Vorteile
Digitalisierung der internen Veranstaltungsorganisation
- Zentrale Organisation einer Veranstaltung über eine Internet-Plattform
- Alle Organisationseinheiten arbeiten und kommunizieren mit einem zentralen Medium
- Aufbau von Aufgabenplänen für die Veranstaltung (z. B. Streckenposten-Aufgaben)
- Freie Verwaltung von Gruppen, Personen, Aufgaben, Materialien, etc.
Funktionen
Nachfolgend ein Auszug der zahlreichen Funktionen im Bereich der Organisation
Einfache Bedienung
Komfortable Bedienung der selbsterklärenden Benutzeroberfläche ohne SchulungsaufwandBenutzerverwaltung
Anlage von beliebig vielen Benutzern für den Admin-Bereich mit individuellen Rechte-EinstellungenPersonen
Verwaltung von Personen (vom Orga-Leiter bis zum Streckenposten) mit Adressen, Kontaktdaten, Erfahrungen, Lizenzen etc.Gruppen
Flexibel Gruppen z.B. Service-Park, Catering etc. aus mehreren Personen bildenFahrzeug
Verwaltung von Fahrzeugen mit Kennzeichen und Zuordnung zu PersonenAufgaben
Anlage von Aufgaben für Gruppen oder einzelne Personen mit Priorisierung und Aufgaben-StatusKommunikation
Versand von Aufgaben direkt per E-Mail oder SMS an die zuständigen PersonenMaterialien
Verwaltung von Materialien vom Startbogen bis zum Besen mit Lagerorten und abholende/besitzenden PersonenLagerwirtschaft / Inventur
Buchen von Materialien mit übersichten von verfügbaren/reservierten/offenen Mengen je MaterialPosten
Verwaltung von Posten inkl. Zuordnung zu WPs, Personen, stellv. Personen, GPS-DatenWP-Abschnitte
Verwaltung von WP-Abschnitten mit GPS-Daten, Google-Maps Links sowie Material- und Personen-ZuordnungReports
PDF-Reports WP-übersichtspläne, Personen-Datenblätter, WP-Streckenpostenhinweise, Aufgabenübersicht für Personen/Gruppen etc.Screenshots
Einblick in die Darstellung der Software