News und Weiterentwicklungen

Version 6.1.0

Neue Möglichkeit zur elektronischen Signatur von PDF-Dokumenten gem. eIDAS-Verordnung (EU Nr. 910/2014).
- Echte E-Signatur direkt im PDF-Dokument validiert und verschlüsselt.
- Signiertes PDF-Dokument ist unveränderbar und enthält auch ein Prüfprotokoll.
- Unterschrift wird elektronisch vor oder während der Veranstaltung im Rahmen der Dokumentenabnahme eingeholt.
- Automatische Erinnerung für E-Signaturen nach 1 Tag, 2 Tagen und 4 Tagen.
- Schnellere Dokumentabnahme (keine Warteschlangen vor Ort) oder kpl. Umstieg auf rein digitale Dokumentenabnahme.
- Unterschriften von Externen (z.B. Erziehungsberechtigten, Fahrzeugeigentümer Dritter etc.) können vor der Veranstaltung von der jeweiligen Person erbracht werden.
- Minimierung des Risikos von ggf. fehlenden Unterschriften durch Status-Übersicht direkt im System.
- Optionale Möglichkeit zur Signatur auf jedem Touch-Device während der Veranstaltung. (KEIN spezielles herstellergebundenes Signatur-Pad nötig.)
- Kein Aufwand für den Druck von vielen Papier-Formularen inkl. Bereithaltung, Sortierung etc. bei der Dokumentenabnahme und somit Zeitersparnis für den Veranstalter.
- Einsparung von Papier u. Toner. #Nachhaltigkeit

Version 6.0.5

- Allgemein: Veranstaltungsbanner und Logos für PDF-Reports werden beim Upload automatisch auf die Standardabmessungen skaliert. Sollten individuelle Logo-Größen gewünscht sein, können diese weiterhin über den Support eingebunden werden.

- Online-Nennung: Für E-Mail Infos über neue oder geänderte Nennungen stehen neue Variablen für ADAC Regionalclub und ADAC Ortsclub zur Verfügung.

- Online-Nennung: Beim PDF-Export wurden neue Filter-Möglichkeiten für individuelle Teilnehmer-Bereiche ergänzt.

- Online-Nennung: Das Kennzeichen zur Teilnahme an einer Nebenveranstaltung steht in der Teilnehmer-Übersicht und bei der Startnummernvergabe als neue Spalte bereit.

Version 6.0.4

- Online-Nennung: Im Teilnehmer gibt es ein neues Feld für die Hinterlegung einer Reihenfolge auf der Warteliste. Hierüber kann innerhalb des Status Warteliste eine Reihenfolge definiert werden, welche dann auch auf der öffentlichen Teilnehmerliste ersichtlich ist. Somit sieht ein Teilnehmer immer aktuell in welcher Reihenfolge der Warteliste er gerade ist.

- Online-Nennung: Neue Mapping-Funktionalität für den Teilnehmerdaten-Import. Es kann jetzt jede beliebige Quelldatei für den Import verwendet werden. Die Reihenfolge der Spalten ist jetzt frei. In einem neuen Import-Schritt können die Spalten aus der Import-Datei mit allen wesentlichen Spalten des Teilnehmerstammes individuell verbunden (gemappt) werden und anschließend importiert werden.

- Online-Nennung: In der Teilnehmerdaten-Stapeländerung können Spalten individuell ein-/ausgeblendet werden und es wurden weitere Spalten ergänzt.

- Online-Nennung: Bei einem Teilnehmer können auf Ebene der Abfrage von Service-Daten bis zu fünf Dokumente hochgeladen werden.

- Online-Nennung: E-Mails an Teilnehmer, welche aus dem Postausgang nochmals versendet werden, werden jetzt mit dem evtl. zwischenzeitlich geänderten Empfänger (z.B. Fahrer E-Mail Adresse, Bewerber E-Mail Adresse etc.) versendet.

- Auswertung: Zeiten suchen/ändern: Anzeige der Wertungsgruppe mit Filter-Möglichkeit in der Tabelle.

- Organisation: Neue Möglichkeit den Freitext mit Infos an den Veranstalter je Person anzupassen.

- Allgemein: Unter Stammdaten -> Veranstaltung kann eine Erklärung zur Barrierefreiheit gem. Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) hinterlegt werden.

TW-Sportsoft App - Update 1.4.08

- Layout-Optimierungen in der Event-Auswahl mit neuem Abbrechen- und Speichern-Button v.a. für Smartphones mit kleinerem Display
- Performance-Verbesserungen bei der Event-Auswahl und Start der App

Version 6.0.3

- Allgemein: Neue Felder Zeit Doku. Abnahme, Zeit Techn. Abnahme, Info an Veranstalter in der Teilnehmerdaten-Stapeländerung

Version 6.0.2

- Allgemein: Neue Möglichkeit zur Formatierung des Nennungsschlusses über ein individuelles CSS-Style.

- Serien-Cockpit: Neue Veranstaltungsauswahl auf dem Home-Screen eines Systems als Kacheln (ergänzend zur bestehenden Veranstaltungsauswahl im Burger-Menü).

- Online-Nennung: Zusätzliche Pflichtfeld-Prüfung für die Fahrer/Beifahrer ASN-Auswahl.

- Auswertung: Die Bezeichnung des ADAC Ortsclub und ADAC Regionalclub kann je Fahrer auf PDF-Ergebnislisten mit neuen Variablen angegeben werden.

- Auswertung: Kleinere Layout-Optimierungen im Live-Timing für die Disziplin Jugend-Kartslalom.

- Admin-Bereich: Veranstalter-Kontaktdaten können jetzt unter Stammdaten -> Veranstaltung angepasst werden.

Version 6.0.0

- Allgemein: Neue intuitive Benutzeroberfläche der öffentlichen Ansicht für Teilnehmer mit zahlreichen Optimierungen v.a. für Mobile-Devices (Smartphone, Tablet).

- Allgemein: Neue Navigation in einem Burger-Menü für mehr Platz in den jeweiligen Bereichen. Im neuen Menü ist auch die Sprachauswahl und die Veranstaltungsauswahl (relevant bei Serien) platziert.

- Allgemein: Neue Kacheln auf der Startseite mit direktem Zugang zu den wichtigsten Bereichen wie Zuschauer-Infos, Virtueller Aushang, Online-Nennung, Live-Ergebnisse, Teilnehmer-Liste und Login. Zudem eine neue Kachel für die direkte Navigation zum Veranstaltungsort.

- Allgemein: Neuer einheitlicher Login für Teilnehmer und Admin-User über die neue Kachel oder den Menüpunkt "Login".

- Allgemein: Optimierung der öffentlichen Ansicht mit Empfehlungen aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), welches Maßnahmen vorgibt, um Menschen mit den unterschiedlichsten Einschränkungen den Zugang zu Information zu ermöglichen.

- Online-Nennung: Neuer Streckensprecher-Monitor für die digitale Darstellung von allen relevanten Informationen von Fahrer- und Fahrzeug-Daten sowie Live-Timing und Live-Meldungen. Die gewünschte Ansicht des Streckensprecher-Monitors kann individuell konfiguriert werden. Die gewählte Konfiguration wird automatisch beim Benutzer im Hintergrund gespeichert. Grundsätzlich kann der Streckensprecher-Monitor im "Automatik-Modus" gestartet werden, sodass der zuletzt gestartete Teilnehmer automatisch angezeigt wird oder im "Manuellen Modus", sodass der gewünschte Teilnehmer durch Eingabe der Startnummer aufgerufen werden kann. Die Funktionalität steht durch ein Gemeinschaftsprojekt nur Veranstaltern der ADAC Regionalclubs Nordrhein, Südbaden und Südbayern zur Verfügung. Weiteren Veranstaltern auf Anfrage.

- Online-Nennung: Auf Ebene des 1. Fahrers und 2. Fahrers gibt es jeweils 8 neue frei verwendbare Textfelder und 2 neue Langtextfelder. Die neuen Freitextfelder können flexibel für den gewünschten Zweck umbenannt und verwendet werden.

- Online-Nennung: Auf der Starseite werden alle aktivierten Hauptmenüpunkte auch als Kachel dargestellt.

- Online-Nennung: Nach einem Login von einem Teilnehmer mit einer vorhandenen Nennung und gleichzeitig noch aktivierter Möglichkeit zur Änderung von Nennungen wird der Teilnehmer direkt nach dem Login automatisch auf die Seite „Nennung ändern“ weitergeleitet.

- Online-Nennung: Beim Versand von Teilnehmer QR-Codes im Bereich der Serien E-Mails können QR-Codes neben der vollen Größe auch QR-Codes in festen Größen von 75, 150 oder 300 Pixel in der E-Mail eingefügt werden. Je nach verwendetem QR-Code Scanner bei der Einlasskontrolle kann die gewünschte Größe gewählt werden.

- Serien-Cockpit: Bei Blocknennungen ist in der Darstellung der Veranstaltungen im Nennformular an erster Stelle die Veranstaltung für die man gerade eine Nennung ausfüllt sichtbar. Somit ist es eindeutig, dass eine Nennung für die gerade aktive Veranstaltung und alle weiteren ausgewählten Veranstaltungen abgegeben wird.

- MultiLanguage: Neue Sprachauswahl direkt unter den Veranstaltungsdaten.

- Admin-Bereich: Neben dem Veranstaltungstitel gibt es ein neues WhatsApp-Logo mit direkter Verlinkung zum Support-Chat von TW-Sportsoft.

TW-Sportsoft App - Update 1.4.01

- Neuer Datumswähler im Event-Filter.
- Neue "New"-Kennzeichnung für neue und ungelesene Dokumente oder Informationen.
- Unterstützung von neuen Android Versionen.
- Möglichkeit zur Darstellung von Overlay-Grafiken beim App-Start oder auf Event-Ebene mit der Option einer Verlinkung auf eine externe Seite oder direkt einem Event zu folgen.
- Performance-Verbesserungen beim Download von Dokumenten.

Version 5.5.5

- Auswertung: Live-Meldungen aus der Leitstelle können jetzt auch direkt als Push-Nachricht für die TW-Sportsoft App versendet werden.

- Online-Nennung: Die aktuellen DMSB Bewerber- und Sponsordaten stehen wieder zur Verfügung, sodass die DMSB Bewerber- und Sponsorauswahl wieder genutzt werden kann.

Version 5.5.4

- Auswertung: Neue Box-Darstellung von Live-Meldungen für bessere Übersichtlichkeit auf mobilen Endgeräten.

Version 5.5.3

- Online-Nennung: Eine neue Übersicht von Teilnehmer Bilder/Dokumenten visualisiert in einer Matrix-Ansicht über rot/grün-Status auf einem Blick welche Bilddaten oder Dokumente bei Teilnehmern vorhanden sind. Zudem kann über eine zusätzliche Spalte ein Vorschau-Bild und weitere Details (Dateityp, Dateigröße und Abmessungen in Pixel) eingeblendet werden. In der neuen Darstellung in Tabellenform kann auch flexibel gefiltert (z.B. alle Teilnehmer ohne Fahrzeug-Bild) werden. Alle Bilder/Dokumente könne als ZIP-Datei heruntergeladen werden.

- Online-Nennung: Die DMSB Bewerber- und Sponsorauswahl wurde vorübergehend deaktiviert bis wieder aktuelle Stammdaten vorliegen. Somit erfolgt die Erfassung von Bewerber- und Sponsordaten über Freitextfelder. Bestehende Bewerber- und Sponsordaten in Nennungen bleiben weiterhin bestehen und können geändert werden.

Version 5.5.2

- API: Der Aktiv-Status und der API-Key für die API-Kommunikation kann jetzt auch unter Parameter -> Global unabhängig vom Modul Auswertung verwaltet werden.

- Online-Nennung: Die Auswahl der Anrede wurde für internationale Online-Nennformulare in Englisch hinterlegt.

- Auswertung: Der Titel für PDF-Ergebnislisten wurde lt. DMSB Vorgaben von "Offizielles Endergebnis" auf "Endergebnis" geändert.

Version 5.5.1

- Online-Nennung: Erweiterung des CSV-Excel Export für internationale Landcodes für Bewerber, Sponsor, Fahrer und Rechnungsanschrift Länder sowie Nationalitäten nach ISO-3166-1 ALPHA-3 (3 stellig), ISO-3166-1 ALPHA-2 (2 stellig) und IOC (3 stellig).

- Allgemein: Neue Version des Editors für E-Mails.

TW-Sportsoft App - Update 1.3.42

- Neue "Pull-to-refresh" Funktion: Der virtuelle Aushang und die Zuschauer-Infos können in einem Event über eine "Pull down" Geste aktualisiert werden.

- Direkt unter Dokumenten wird das Datum der letzten Aktualisierung angezeigt.

- ⁠⁠In der Live-Übersicht von Events werden Veranstaltungen über mehrere Tage bis zum letzten Veranstaltungstag angezeigt.

- Performance Verbesserungen.

Version 5.5.0

- Online-Nennung: Die Fahrzeug Performance Faktor ID und der Performance Faktor Wert steht für die E-Mail Info über geänderte Nennungen als Variablen (Alt/Neu-Vergleich) zur Verfügung.

- Online-Nennung: Unter dem Menüpunkt System -> E-Mail Empfänger Gruppen können beliebig viele Gruppen (z.B. Race-Control, Sportkommissare, Zeitnahme etc.) von internen E-Mail Empfängern für den Dokumentenversand an Teilnehmer aus dem virtuellen Aushang heraus verwaltet werden. Im neuen Bereich "Empfänger intern" kann dann die gewünschte Empfänger-Gruppe ausgewählt werden, welche die Teilnehmer E-Mail (z.B. eine Strafe) als Blind-Kopie (BCC) erhält.

- Online-Nennung: Für das Online-Nennformular kann unter Parameter -> Nennungsformular eine neue "Hinweis-Box" aktiviert werden. Unter System -> Bezeichnungen kann dann eine gewünschte Überschrift und ein beliebiger Inhalt hinterlegt werden. Diese Hinweise werden dann über dem Online-Nennformular angezeigt.

- Online-Nennung: Die Teilnehmer-Datenschnellerfassung wurde überarbeitet und für Tablet und Smartphone optimiert.

- Rechnung: Rechnungsbelege aus Nennungen an Teilnehmer können auch nur mit Artikeln (ohne Nenngeld) erstellt werden.

- Ticket-Shop: In den Parameter-Einstellungen des Ticket-Shops kann definiert werden, dass der Ticket-Shop nur für Teilnehmer mit Login zugänglich und somit nicht öffentlich ist.

Version 5.4.9

- Rechnung: Möglichkeit zur Erfassung von Zahlungsinformationen je Rechnungsbeleg. Dabei kann der Zahlungseingang optional auch in das Nenngeld-IST der Teilnehmer-Nennung übernommen werden.

- Rechnung: Möglichkeit zur Erfassung von Datumsangaben für Mahnung 1-3 und Inkasso-Übergabe je Rechnungsbeleg.

- Online-Nennung: Für die max. Teilnehmer je Wertungsgruppe/Klasse werden alle Teilnehmer unabhängig vom Aktiv-Status mit dem Nennungsstatus "Teilnehmer" gezählt.

Version 5.4.8

- App: Neue Status-Anzeige (Datei 1 von x und prozentual) beim Download von Dokumenten im virtuellen Aushang je Event.

- App: Performance-Optimierung des Downloads von sehr vielen Dokumenten.

- Online-Nennung: Teilnehmer ASN-Bezeichnung, Fahrer-Nationalität und Rechnungsnummern als neue Spalten in der internen Teilnehmer-Übersicht.

Version 5.4.7

- Rechnung: Markierte Belege können als ZIP-Datei generiert und heruntergeladen werden.

- Rechnung: In den Parameter-Einstellungen kann eine Sammel-Debitorennumer und eine Standard-Zahlungsbedingung für manuell erfasste Rechnungen hinterlegt werden.

- Rechnung: Kategorien aus dem Ticket-Shop können mit einem individuellen Gültigkeitszeitraum von/bis für die interne Ticket-Kategorieauswahl bei der manuellen Erfassung von Rechnungspositionen konfiguriert werden.

Version 5.4.6

- Ticket-Shop: In den Parameter-Einstellungen können BCC-Empfänger für die E-Mail Bestellbestätigung an Käufer hinterlegt werden.

- Ticket-Shop: In den Parameter-Einstellungen können bis zu drei getrennte Hinweis-Texte aktiviert werden.

- Ticket-Shop: Für die E-Mail Bestellbestätigung an Käufer kann eine Tabelle mit allen gekauften Tickets je Kategorie eingefügt werden.

- Rechnung: Über die neue Spalte "Kopieren" können bestehende Belege (unabhängig vom Status) als neuer offener Beleg kopiert werden. Dabei werden alle Kopf- und Positionsdaten kopiert.

- Rechnung: Zudem gibt es die neue Spalte „Teilnehmer Startnummer“. Hierüber kann man alle Belege einer Startnummer schnell filtern.

- Rechnung: Über die neue Teilnehmer-Kundenauswahl kann bei manueller Erfassung einer Rechnung ein bestehender Teilnehmer als Kunde ausgewählt werden. Dabei werden alle Stammdaten des jeweiligen Teilnehmers in den Rechnungskopf übernommen.

- Rechnung: Über die Auswahl von Artikeln, Nenngelder oder Ticket-Kategorien kann bei manueller Erfassung von Rechnungspositionen ein Stammsatz ausgewählt werden. Dabei werden alle Stammdaten in die Rechnungsposition übernommen.

Version 5.4.5

- Neues Modul "TW-Sportsoft Rechnung":
- Einfache Erstellung von Rechnungen aus Teilnehmer-Nennungen (z.B. Nenngelder + Zusatzartikel) oder aus dem Ticket-Shop auf Knopfdruck.
- Erstellte Rechnungen können vor dem Versand noch mit individuellen Kopf- und Positionsdaten bearbeitet werden.
- Automatisches MwSt.-Handling für Rechnungsempfänger mit/ohne USt-IdNr. innerhalb/außerhalb der EU.
- Direkter Versand von Rechnungen an Teilnehmer per E-Mail.
- Möglichkeit zur manuellen Anlage von Rechnungen mit beliebigen Artikel-Positionen.
- Möglichkeit zur Erstellung von vollständigen oder Teil-Gutschriften als Rechnungskorrektur.
- Parameter-Voreinstellungen für vorbelegte Zahlungsbedingungen, Kopftexte, Fußtexte und Kundennummern.
- Freie Definition für den Aufbau der Rechnungsnummer.
- Layout der PDF-Rechnung ist hinterlegt und kann bei Bedarf individuell gestaltet werden.
- Individuelle E-Mail Textvorlage für den PDF-Rechnungsversand.
- Möglichkeit beliebig viele E-Mail Empfänger der Rechnungen als Kopie für z.B. Buchhaltung, Archivierung etc.
- Möglichkeit optionale Projekt-Nr., Kostenstelle und Kostenträger in den Stammdaten von Nenngeldern und Artikel zu hinterlegen.
- Möglichkeit zum Export aller Rechnungen mit sämtlichen Kopf- und Positionsdaten als XML-Datei zum Import in weiterführenden Systemen z.B. Warenwirtschaft oder Finanzbuchhaltung.
- Internes Finanz-Dashboard zeigt alle Kennzahlen über Rechnungen auf einem Blick.
- Teilnehmer können mit dem Teilnehmer-Login auf alle Rechnungen zugreifen und jederzeit PDF-Rechnungen downloaden.

Alle Funktionen und Screenshots hier.

- Online-Nennung: In der Benutzerverwaltung können beliebig viele CSV-Excel Export-Vorlagen einem Benutzer zugewiesen werden. Im Bereich des CSV-Excel Exportes stehen dem Benutzer dann nur die jeweiligen Export-Vorlagen zur Verfügung.

- Online-Nennung: In den Stammdaten von Artikeln können Pflichtartikel definiert werden. D.h. der Artikel erscheint in der Artikel-Darstellung im Online-Nennformular, aber kann nicht abgewählt werden.

- Online-Nennung: Die DMSB Bewerber- und Sponsordaten als Auswahlliste werden derzeit vom DMSB leider nicht aktualisiert. Hierzu zwischenzeitlich die Freitext-Eingabefelder verwenden.

- Online-Nennung: Der DMSBnet Login für Schnell-Nennungen steht nicht mehr zur Verfügung, da das DMSB Profil vom DMSB abgeschalten wurde.

- Ticket-Shop: Neue Felder im Ticket-Shop für externe Bestellnr., Startnummer, Ansprechpartner können bei Bedarf eingeblendet und als Pflichtfeld definiert werden.

- Ticket-Shop: Für Ticket-Shop Bestellungen gibt es zur internen Verwaltung einen neuen Status "Geprüft".

- Ticket-Shop: Bei Ticket-Shop Bestellungen kann eine Trackingnummer hinterlegt werden.

- Organisation: Neue Felder für die Online-Registrierung von Personen für Vereinszuordnung, Kontoinhaber, IBAN, BIC und vier weitere Freifelder können bei Bedarf eingeblendet und als Pflichtfeld definiert werden.

Version 5.4.0

- Online-Nennung: Unter E-Mail -> Neue E-Mail steht eine neue Vorlage "Hinweis zur TW-Sportsoft App" für eine Serien E-Mail an alle Teilnehmer mit Informationen rund um die TW-Sportsoft App bereit.
- Online-Nennung: Unter Teilnehmer wurde die Fahrzeug-Beschreibung als neue Spalte für die interne Teilnehmerübersicht ergänzt.

TW-Sportsoft App - Update 1.3.0

TW-Sportsoft Motorsport App Virtueller Aushang

- Neue Kachel-Darstellung der Bereiche Zuschauer-Infos, Virtueller Aushang, Live-Ergebnisse, Live-Meldungen, Teilnehmer-Liste, Ticket-Shop und Online-Nennung je Event.
Die Kacheln werden analog der Hauptmenüpunkte im Admin-Bereich unter Parameter -> Navigation gesteuert. Externe Links (z.B. Live-Ergebnisse, Live-Meldungen etc.) werden im InApp-Browser direkt innerhalb der App geöffnet. Der Inhalt kann über einen Refresh-Button rechts oben aktualisiert werden.

- In der Darstellung der Events ist der Zeitraum, Ort und die Disziplin des Events direkt sichtbar.

- Neuer Bereich "Zuschauer-Infos", welcher in unterschiedlichen Arten unterteilt ist. In diesem Bereich können jegliche Informationen wie z.B. Zeitpläne, Parkhinweise, Sicherheitshinweise, Programmhefte etc. als Dokumente oder externe Links für Zuschauer veröffentlich werden.

- Beschreibungen von Dokumenten oder Links werden im Bereich der Zuschauer-Infos und im virtuellen Aushang angezeigt.

- In den Bereichen "Zuschauer-Infos" und "Virtueller Aushang" wurde eine Volltextsuche ergänzt, sodass darüber Dokumente leichter gefunden werden können. Das Suchergebnis wird direkt unter dem Suchfeld angezeigt.

- Im Bereich "Events verwalten" wurden die Events nach den Kategorien Favoriten, Alle, Live und Top-Events unterteilt. Zudem eine Volltextsuche nach Events integriert und die Filtermöglichkeit nach einem Datumsbereich ergänzt.

- Erweiterung der App-Sprachen neben Englisch für Holländisch, Polnisch, Tschechisch, Italienisch, Kroatisch, Französisch und Finnisch.

- Anzeige eines Badge-Zeichens (Zahl neben dem App-Icon), wenn ungelesene Neuerungen vorliegen.

- Neuer Hinweis-Text innerhalb der App, sofern keine Internetverbindung besteht.


Mehr Informationen und Screenshots...

Infos für Veranstalter...

Version 5.3.3

- Online-Nennung: In den Stammdaten von Wertungsgruppen und Wertungsklassen kann jeweils über zwei neue Parameter gesteuert werden, ob die jeweilige Gruppe oder Klasse beim Erreichen der maximalen Anzahl an Nennungen für neue Nennungen automatisch geschlossen/deaktiviert werden soll. Zudem kann auch jeweils der aktuelle Stand der Teilnehmer-Nennungen eingeblendet werden. Im Online-Nennformular wird dies direkt unter der jeweiligen Bezeichnung der Gruppe oder Klasse angezeigt.

Version 5.3.2

- Online-Nennung: Unter Parameter -> Teilnehmerliste kann der Performance-Faktor Wert für die öffentliche Teilnehmerliste eingeblendet werden.

Version 5.3.1

- Allgemein: Über den neuen Bereich "Zuschauer-Infos" können jegliche Informationen (Flyer, Zeitpläne, Geländeübersichten, Parkplätze, Google Maps Routen etc.) als PDF-Dokumente oder externe Links für Zuschauer veröffentlich werden.
Der Bereich kann in beliebige Arten frei unterteilt werden. Vorbereitet sind die Arten Zeitplan, Anfahrt/Parken und Sonstiges.
Alle Zuschauer-Infos können im Admin-Bereich verwaltet werden. Hierzu stehen auch individuelle Benutzer-Rechte zur Verfügung.
Unter Parameter -> Navigation kann über einen Zeitraum (Datum von-bis) gesteuert werden, wann die Zuschauern-Infos öffentlich sichtbar sind.
Die Arten und Inhalte der Zuschauer-Infos können optional auch in mehreren Sprachen abgebildet werden.
Zuschauer-Infos können auch via Push-Nachricht an alle TW-Sportsoft App-User versendet werden.

- Allgemein: Unter Parameter -> Navigation können für verschiedene Bereiche (z.B. Live-Ergebnisse, Live-Meldungen etc.) externe Links hinterlegt werden, welch die internen Bereiche in der öffentlichen Darstellung ersetzen.

- Online-Nennung: Im neuen Bereich Stammdaten -> Fahrer-Vereine können auf zwei Ebenen (z.B. ADAC Regionalclubs und ADAC Ortsclubs) Stammdaten für eine Auswahlmöglichkeit von Vereinen im Online-Nennungsformular verwaltet werden. Hierzu steht auch eine Import-Funktion für Stammdaten via CSV-Excel Datei zur Verfügung.
Unter Parameter -> Nennformular können die beiden Ebenen einzeln oder zusammen für das Online-Nennformular eingeblendet und optional als Pflichtfeld definiert werden.
Für die Ebene 2 der Vereins-Auswahl steht im Online-Nennformular eine Volltext-Suche zur Verfügung.

- Online-Nennung: Die DMSB Bewerber- und Sponsorauswahl steht wieder wie gewohnt zur Verfügung. Die Stammdaten dazu werden wöchentlich aktualisiert.

Version 5.3.0

- Online-Nennung: In den Stammdaten von Fahrzeug-Typen kann eine Beschreibung hinterlegt werden, welche zusätzlich bei der Auswahl der Fahrzeug-Typen im Online-Nennungsformular angezeigt wird.

- Online-Nennung: In den Stammdaten von Fahrer-Kategorien (z.B. Gold, Silber, etc.) kann zwischen dem 1. und 2. Fahrer unterschieden werden. Entsprechend den Stammdaten wird die Auswahlmöglichkeit im Online-Nennungsformular auf Ebene des Fahrers angepasst.

- Ticket-Shop: Standard Gruppierung nach Bestell-ID und Kategorie-Bezeichnung in der Ticket-Bestellübersicht.

- Ticket-Shop: Neuer Status "Versendet (Papier-Ticket)" zur Verwaltung eines Versand-Status.

- Ticket-Shop: Anzeige der Bestell-ID, Kunde und Bemerkung innerhalb eines Tickets bei der Bearbeitung.

- Ticket-Shop: Anzeige der Summe der bestellten Tickets je Kategorie in der Übersicht der Ticket-Kategorien.

Neue TW-Sportsoft App

TW-Sportsoft Motorsport App Virtueller Aushang
- Alle Informationen zu einer Veranstaltung in der Hosentasche
- Veranstaltung durch nahtlose Integration sofort in der App verfügbar
- In der TW-Sportsoft App können Teilnehmer, Zuschauer, Sportwarte oder Organisationsmitglieder auf alle Dokumente einer Veranstaltung zugreifen
- Verfügbar im Apple App Store für iOS und im Google Play Store für Android
- Einem oder mehreren Events folgen, um auf Informationen zuzugreifen
- Einfaches Filtering von Veranstaltungen je Disziplin in der Event-Auswahl
- Schnellzugriff auf alle gefolgten Events direkt auf dem Home-Screen
- Personalisierte Push-Nachrichten nur für die gefolgten Events vom Veranstalter mit allgemeinen Informationen oder neuen Dokumenten
- Zugriff auf alle Text-Informationen und Dokumente aus dem virtuellen Aushang
- Dokumente können per Airdrop, Whatsapp, E-Mail etc. direkt aus der App heraus geteilt werden
- Inhalte der App werden automatisch im Hintergrund aktualisiert oder können per Pull-Down Funktion in der Event-Übersicht manuell aktualisiert werden
- Alle Dokumente werden automatisch im Hintergrund offline gespeichert und sind somit auch ohne Internetverbindung jederzeit abrufbar.

Mehr Informationen und Screenshots...

Infos für Veranstalter...

Download TW-Sportsoft App Info-Grafik mit QR-Codes für App-Download für Ausschreibung, Veranstalter-Website, Nennbüro, Programmheft etc.

Download - Format JPG

Download - Format PNG

Download - Format PDF

TW-Sportsoft App Info-Grafik

Version 5.2.8

- Allgemein: Im Admin-Bereich kann unter dem Menüpunkt Parameter -> Navigation die Veranstaltung im gewünschten Zeitraum für die TW-Sportsoft App freigegeben werden.

- Allgemein: Im Admin-Bereich können unter dem neuen Menüpunkt Push-Nachrichten (App) freie Push-Nachrichten als Text an alle TW-Sportsoft App-User gesendet werden, welche der Veranstaltung folgen. Im Postausgang sind alle gesendeten Push-Nachrichten (manuell oder automatisch via virtuellen Aushang) zu sehen.

- Virtueller Aushang: Für neue Dokumente oder Hinweise im virtuellen Aushang kann die Information als Push-Nachricht an alle TW-Sportsoft App-User gesendet werden, welche der Veranstaltung folgen.

- Allgemein: Der Hauptmenüpunkt zum Admin-Bereich wurde in den Footer verlegt, um mehr Platz für die Hauptmenüpunkte v.a. auf mobilen Endgeräten zu haben.

TW-Sportsoft Markenname beim Deutschen Patent- und Markenamt

Wir sind stolz darauf, dass „TW-Sportsoft“ seit dem 23.02.2023 als Markenname beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen ist.
Seit über 17 Jahren ist TW-Sportsoft als innovative Sport-Software bekannt rund um die Themen Online-Nennung, Auswertung, Organisation und Ticket-Shop.
Ein weiterer Meilenstein in unserer Firmengeschichte.

Markeneintragung TW-Sporsoft

Version 5.2.7

- Online-Nennung: Im Bereich der Fahrzeugdaten kann eine Farbe des Fahrzeugs abgefragt werden und diese auch als Pflichtfeld definiert werden.

- Online-Nennung: Neben den bekannten Status-Varianten Teilnehmer, Warteliste, Abgesagt gibt es drei neue interne Status-Varianten zur Verwaltung von Nennungen: Bestätigt, Mit Änderungen Bestätigt und Abgelehnt

Version 5.2.6

- Serien-Cockpit: Stammdaten von Fahrzeug-Herstellern und Fahrzeug-Typen können über den Datenaustausch übernommen werden

- Admin-Bereich: Für die Teilnehmerdaten-Schnellerfassung können folgende neue Felder je Benutzer konfiguriert werden: Fahrzeug-Hersteller,-Typ,-Fahrgestellnummer und -Wagenpaß

- Online-Nennung: Für Online-Nennungen mit Zahlung via nur Paypal oder mit Paypal Smart Payments (Zahlung per Paypal, Kreditkarte, Sofortüberweisung etc.) gibt es die Möglichkeit die Nennung erst nach erfolgreicher Bezahlung anzunehmen. D.h. die Nennung wird erst aufgenommen, wenn diese via E-Payment auch bezahlt wurde. Im Admin-Bereich kann unter Parameter -> Global der gewünschte Prozess eingestellt werden.

Version 5.2.5


- Allgemein: Zahlreiche Layout-Optimierungen für den öffentlichen Bereichen.

- Allgemein: Grundsätzliche Anordnung aller Elemente am linken Bildschirmrand.

- Allgemein: Neue Darstellung der Teilnehmer-Liste mit schnell lesbaren Startnummern-Tafeln. In der Mobile-Darstellung der Teilnehmerliste für Smartphones erfolgt die direkte Anzeige des Status der Nennung (Teilnehmer, Abgesagt, Warteliste) und des Nenngeldstandes.

- Allgemein: Hauptmenüpunkte "Website" und "Kontakt/Impressum" entfallen und reduzieren somit die Navigationspunkte. Verlinkung erfolgt über den neu gestalteten Footer.

- Admin-Bereich: Einige Punkte im Admin-Bereich wurden vereinfacht, überarbeitet und sind somit übersichtlicher.

- Admin-Bereich: Neuer Bereich Parameter -> E-Mail mit allen E-Mail Einstellungen (Empfänger, E-Mail Vorlagen, E-Mailserver Einstellungen etc.). Hierzu gibt es neue getrennte Benutzer-Rechte.

- Admin-Bereich: Neuer Bereich Parameter -> Reports mit allen Report-Vorlagen (Teilnehmerliste, Unterschriftenliste, Postenliste etc.). Hierzu gibt es neue getrennte Benutzer-Rechte.

- Admin-Bereich: In den Bereichen kann über das neue (?)-Icon direkt neben dem Titel der jeweilige Inhalt der Dokumentation aus dem Wiki aufgerufen werden. Somit kann der passende Bereich der Dokumentation mit weiteren Hilfestellungen und Tipps direkt aus dem Admin-Bereich geöffnet werden.

- Admin-Bereich: Im Bereich Parameter -> Nennformular können die ggf. umbenannten Bezeichnungen je Element eingeblendet werden.

Version 5.2.4

- Online-Nennung: Neue elektronische Bezahlung von offenen Nenngeldern via Paypal Payments möglich. Hierzu stehen je nach Landessprache des Teilnehmers mehrere E-Payment Zahlungsmöglichkeiten wie z.B. Paypal, Kreditkarte, Sofortüberweisung, Giropay, eps, iDEAL etc. zur Verfügung. Im Admin-Bereich kann unter Parameter -> Global das gewünschte Paypal-Account verknüpft werden. Zudem können nicht gewünschte Zahlungsfomren deaktiviert werden.

Version 5.2.3

- Online-Nennung: Möglichkeit zwei Dokumente für einen Bewerber und jeweils fünf Dokumente für 1./2. Fahrer entgegenzunehmen.

- Online-Nennung: Anzeige des ADAC Regionalclubs in der öffentlichen Teilnehmerliste.

Version 5.2.2

- Allgemein: Neue Schreibweise für ASN-Austria (AUSTRIAN MOTORSPORT FEDERATION, AMF).

Version 5.2.1

- Online-Nennung: Feldlängen für die Angabe von Zusatzhomologationen wurden auf 80 Zeichen erweitert.

- Online-Nennung: Neue Sortiermöglichkeit der öffentlichen Teilnehmerliste nach Gruppe, Startnummern auf- und absteigend.

- Auswertung: Für die Disziplinen Kartslalom und Kartslalom 270 müssen die Teilnehmer-Kennzeichen "Startberechtigt" und "Gestartet" nicht mehr für die Auswertung gesetzt werden. Somit kommen alle aktiven Teilnehmer mit entsprechenden Fahrzeiten automatisch in das Ergebnis.

Version 5.2.0

- Online-Nennung: Anpassung von neuen Paypal-Statusmeldungen nach einem Zahlungsvorgang.

- Allgemein: Unter Aktion -> Teilnehmer-Daten Schnellerfassung kann ein Teilnehmer neben der Startnummer jetzt auch über die Teilnehmer-ID aufgerufen werden.

- Allgemein: Unter Aktion -> Teilnehmer-Daten Schnellerfassung können weitere Teilnehmer-Felder wie z.B. Vermerk zur Nennung, Vermerk zur Techn.-Abnahme etc. bearbeitet werden. Die gewünschten Teilnehmer-Felder werden in der Benutzerverwaltung definiert.

- Allgemein: Unter Aktion -> Teilnehmerdaten-Stapeländerung kann die Kaution je Teilnehmer erfasst werden.

- Serien-Cockpit: Bei einer Datenübernahme können auch Fahrzeug Reifen-Hersteller und Teilnehmer-Zusatzdaten übernommen werden.

- API: Die Status-Codes der API-Requests wurden erweitert und sind im Wiki einsehbar.

Version 5.1.9

- Allgemein: Für den Login im Admin-Bereich kann je Benutzer optional eine Zwei-Faktor-Authentisierung (auch bekannt als Zwei-Faktor-Authentifizierung, Abkürzung 2FA) aktiviert werden. Hierzu muss beim Benutzer die zugehörige E-Mail Adresse hinterlegt werden. Nach erfolgreichem Login wird ein Code an die E-Mail Adresse des Benutzers gesendet. Dieser ist dann zur Bestätigung einzugeben. Zur Erhöhung der Sicherheit wird die Zwei-Faktor-Authentisierung grundsätzlich für jeden Benutzer empfohlen.

- Allgemein: Unter dem Bereich Aktionen gibt es eine neue Möglichkeit für Kontroll-Scans von Teilnehmer-Zusatzdaten. Darüber können z.B. Reifen-Barcodes, Fahrzeug-Teile etc. welche vorher über die Barcode-Schnellerfassung erfasst wurden, einfach gegengeprüft werden. Nach dem Scan eines Barcodes wird direkt angezeigt zu welchem Teilnehmer der gescannte Barcode gehört oder ob der Barcode unbekannt ist. Für den Scan können in den Voreinstellungen auch mehrere Teilnehmer-Zusatzdatenarten als Referenz-Datenbereiche für die Prüfung gewählt werden.
Jede Prüfung wird auch hinter dem Barcode mit Zeitstempel und Benutzer dokumentiert. Im Cockpit der Veranstaltung werden geprüfte Barcodes dunkelgrün visualisiert. Zudem kann unter dem neuen Bereich Reporting -> Kontroll Scan Protokoll eine detaillierte Übersicht der geprüften Barcodes abgerufen werden.

- Online-Nennung: Unter Parameter -> Global kann in der E-Mail der Teilnehmer Eingangsbestätigung ein Zahlungslink des offenen Nenngeldes via Paypal eingefügt werden. Darüber kann der Teilnehmer auch im Nachgang jederzeit das offene Nenngeld via Paypal bezahlen. Der Paypal Zahlungslink kann bei Serien E-Mails an mehrere Teilnehmer ebenfalls eingefügt werden.

- Online-Nennung: Gewählte Veranstaltungen einer Blocknennung können auch über einen neuen Feldnamen in PDF-Export Vorlagen verwendet werden. Und ebenso im CSV-Excel Export als Spalte exportiert werden.

Version 5.1.8


- Online-Nennung: Unter Parameter -> Global können in E-Mails neue Variablen der Veranstaltung und des Veranstalters genutzt werden.

- Online-Nennung: Unter Parameter -> Teilnehmerliste kann für 1./2. Fahrer der Verein eingeblendet werden. Ebenso in der internen Teilnehmerübersicht.

Version 5.1.7

- Allgemein: In den Stammdaten der Veranstaltung kann die Bankverbindung hinterlegt werden. Diese kann mit entsprechenden Variablen in der E-Mail Eingangsbestätigung bei Online-Nennungen verwendet werden.

- Allgemein: In der E-Mail Eingangsbestätigung kann der Aktivierungs- und Änderungslink über neue Variablen eingefügt werden.

- Allgemein: Im CSV-Excel Export können Teilnehmer-Datensätze nach dem Anlage oder Änderungsdatum vorgefiltert werden.

- Serien-Cockpit: Unter Parameter->Global können die einzelnen Datenbereiche für eine Datenübernahme im Serien-Cockpit freigegeben werden. Die Freigabe der Datenbereiche ist für den Datenaustausch mit dem Quellsystem im Serien-Cockpit erforderlich.

- Online-Nennung: Neue Felder für die Angabe eines zweiten Fahrzeugs mit den Daten zu Art, Fabrikat, Typ, Motor-Bezeichnung, Motor-Homologationsnummer, Hubraum, Hub, Bohrung, Anzahl Zylinder, Vergaser, Gänge, Leistung, Geschwindigkeit, Baujahr, Pol. Kennzeichen, Fahrgestellnr. und Gewicht.

Version 5.1.6


- Online-Nennung: Im Artikelstamm können freie Artikel-Varianten z.B. für T-Shirt Größen definiert werden. Je Artikel erscheint dann eine Varianten-Auswahl direkt unterhalb der Mengeneingabe. In der internen Artikel-Bestellübersicht sind die gewählten Artikel-Varianten sichtbar. Ebenso für den PDF- und CSV-Export verfügbar.

- Online-Nennung: Die Auswahl der Lizenz-Arten wurde auf eine Auswahlbox umgestellt. Dies spart v.a. bei der Online-Nennung mit vielen Lizenz-Arten auf mobilen Endgeräten Platz.

Version 5.1.5

- Online-Nennung: Erhöhung der möglichen Prädikate je Teilnehmer von 8 auf 15.

Version 5.1.4

- Allgemein: Anbindung an die Sportity-App, sodass Dokumente oder Text-Nachrichten aus dem virtuellen Aushang automatisch an die App übertragen werden.

Version 5.1.3

- Allgemein: Nach dem Speichern eines Teilnehmers ist neben dem Rücksprung in die interne Teilnehmerliste auch der Rücksprung in das Cockpit der Veranstaltung möglich.

- Organisation: In der internen Personen-Übersicht sind neue Spalten für "Info an Veranstalter" und den Hinweis-Kennzeichen 1-5 verfügbar

- Online-Nennung: In der internen Teilnehmer-Übersicht ist die Bezeichnung des Fahrer-Vereins (z.B. der gewählte ADAC Regionalclub) verfügbar

- Online-Nennung: In den Stammdaten von Wertungsklassen kann optional eine Division zugeordnet werden. Beim Speichern eines Teilnehmers wird im Hintergrund automatisch zur gewählten Wertungsklasse die Division zugeordnet ohne dass ein Teilnehmer die Division im Online-Nennformular wählen muss.

- Auswertung: Im Zeiten-Monitor erfolgt die Darstellung der Teilnehmer rein nach Startzeiten einer Wertungsprüfung oder Laufes aufsteigend.

Version 5.1.2

- Allgemein: Die Darstellung des Teilnehmer-Dashboards im Cockpit kann zusätzlich mit einer Gruppierung nach Wertungsgruppen konfiguriert werden. Die gewünschte Darstellung kann je Benutzer in den Benutzereinstellungen individuell vorkonfiguriert werden.

- Allgemein: Erweiterung der Teilnehmerdaten-Stapeländerung um Fahrzeug-Performance Faktor ID/Wert und Teilnehmer-Zusatzfelder.

- Online-Nennung: ASN-Auswahl mit neuer Volltext-Suche.

- Auswertung: Divisonsauswahl in der Live-Timing Darstellung für die Disziplin Auto-Slalom.

Version 5.1.1

- Online-Nennung: Neue ASN-Liste mit FIA Member Sport (ASN) und FIA Member Sport & Mobility (ACN)

Version 5.1.0

- Serien-Cockpit: Einzelne Veranstaltungen können für das öffentliche Serien-Menü über die Veranstaltungsübersicht ein-/ausgelbendet werden.

- Serien-Cockpit: Einzelne Veranstaltungen können über die Veranstaltungsübersicht manuell sortiert werden.

- Serien-Cockpit: Einzelne Datenupdates für Teilnehmerdaten können aus beliebig vielen Quellveranstaltungen heraus konfiguriert werden.

- Ticket-Shop: Aus der internen Bestellverwaltung heraus kann das PDF-Ticket über eine neue Spalte direkt geöffnet werden.

Version 5.0.9

- Serien-Cockpit: Neue Veranstaltungen können auch nur mit der Veranstaltungs-ID ohne Verzeichnisname einer Serie hinzugefügt werden.

- Ticket-Shop: In der Gutschein-Verwaltung können mehrere Gutscheine per Serien E-Mail an Dritte Personen mit hinterlegten E-Mail Adressen je Gutschein-Code versendet werden. Hierzu kann unter Parameter -> Ticket-Shop eine E-Mail Vorlage hinterlegt werden.

Version 5.0.8

- Allgemein: Neue Serien E-Mail Vorlagen für Ticket-Gutscheine und virtueller Aushang.

- Allgemein: Unter Parameter -> Navigation können die Datumsangaben über den Datumswähler der Browser ausgewählt werden.

- Online-Nennung: Unter Parameter -> Teilnehmerliste kann alternativ zum Fahrer-Land auch das ASN-Land mit der jeweiligen Landesflagge eingeblendet werden.

- Online-Nennung: Unter Parameter -> Teilnehmerliste kann eine Gaststarter-Kennung vor der Startnummer eingeblendet werden.

- Online-Nennung: Unter Nennungen -> Bilder/Dokumente ist das Fahrzeug-Baujahr sichtbar.

- Ticket-Shop: Einzelne oder mehrere Gutschein-Codes können per Serien E-Mail an Teilnehmer gesendet werden. Vergebene Gutschein-Codes werden mit Teilnehmer-Zuordnung und Versandzeitpunkt im Gutschein-System vermerkt.

Version 5.0.7

- Allgemein: In den Benutzer-Einstellungen kann der Scan-Modus für Personen QR-Codes je Benutzer individuell konfiguriert werden.
Optionen: Mehrfach-Scan-IN nicht erlaubt (erst nach Scan-OUT), Mehrfach-Scan-IN erlaubt, Mehrfach-Scan-IN nur an unterschiedlichen Tagen erlaubt.

- Online-Nennung: Unter Parameter -> Global können in der E-Mail-Änderungsinfo an Veranstalter weitere Variablen für einen ALT/NEU-Vergleich eingefügt werden. Somit kann je Wert der alte Inhalt (vor Änderung der Nennung) und der neue Inhalt (nach Änderung der Nennung) in der E-Mail Info angezeigt werden, um veränderte Einzelwerte (z. B. Gruppenwechsel, Fahrzeugwechsel, etc.) sofort zu erkennen.

- Online-Nennung: Gaststarter werden in der öffentlichen Teilnehmerliste nicht mehr mit einem Buchstaben "G" vor der Startnummer gekennzeichnet, da dies u. U. zu Verwirrung bzgl. der echten Startnummer führt.

- Ticket-Shop: In den Parameter-Einstellungen kann die Angabe eines gültigen Gutschein-Codes als Pflichtfeld aktiviert werden. Somit kann keine Ticket-Bestellung ohne Gutschein (z.B. vorab nur ausgewählter Personenkreis mit Gutschein-Codes) erfolgen.

Version 5.0.6

- Allgemein: In den Stammdaten der Teilnehmer-Zusatzdaten-Arten kann jetzt eine Teilnehmer-Zusatzdaten-Art für einen Vergleichswert als Referenz konfiguriert werden.
Beispiel: Reifen-Barcodes, welche bei der Technischen Abnahme gescannt wurden, sollen mit den Reifen-Barcodes in Race 1 verglichen werden.
Unter Aktionen -> Kennzeichen/Barcode Schnellerfassung wird beim Scan der Reifen von Race 1 auch direkt der verknüpfte Referenz-Wert der Technische Abnahme je Reifen angezeigt. Somit sieht der Benutzer (z.B. Technischer Kommissar) auch unmittelbar beim Scan welcher Wert zu erwarten wäre und könnte auch sofort reagieren.
In der Cockpit-Darstellung im Teilnehmer-Dashboard ist ebenfalls sofort zu sehen, wo Handlungsbedarf ist. Betreffende Startnummern mit abweichenden Werten werden gelb hinterlegt angezeigt.

- Allgemein: Für den Personen-Scan können in den Benutzer-Einstellungen beliebig viele Orte oder Ticket-Kategorien einem Scan-Benutzer zugeordnet werden. D.h. dieser Benutzer darf nur Personen mit den jeweiligen Orten oder Ticket-Kategorien scannen.

- Allgemein: Für Benutzer, welche nur das Recht haben den eigenen Benutzer zu ändern, erhalten ein neues Änderungsformular ohne Möglichkeit zur Stammdatenänderung der Personenstammdaten des eigenen Benutzers. Es kann nur noch Benutzername und Passwort geändert werden.

- Organisation: Über eine neue Stapelfunktion können beliebig markierten Personen der Status "festgelegt" zugeordnet werden.

- Online-Nennung: Für 1./2. Fahrer kann unter Parameter -> Nennungsformular eine Verein-Auswahl eingeblendet und als Pflichtfeld definiert werden. Als Vereine sind die ADAC Regionalclubs automatisch hinterlegt.

- Ticket-Shop: Gutscheine können als CSV-Datei in das Gutscheinsystem importiert werden. Eine Muster-Dateivorlage steht im Wiki zum Download bereit.

Version 5.0.5

- Serien-Cockpit: Unter Parameter -> Global kann ein automatischer Teilnehmer-Datenupdate mit einem Quellsystem aus einer Serie konfiguriert werden. D.h. eine Veranstaltung B kann automatisch definierte Datenbereich eines Teilnehmers (z.B. Startnummern, Fahrzeugdaten etc.) aus einer Veranstaltung A übernehmen. Nach Aktivierung des Teilnehmer-Datenupdates erfolgt dies automatisch im Hintergrund bei jedem Speichervorgang eines Teilnehmers. Die Teilnehmer-Bedingung (z.B. übereinstimmende Lizenz-Nummer, Teilnehmer-ID, Fahrer-Vorname/Nachname/Geb.-Datum) hierzu kann frei konfiguriert werden.

Version 5.0.4

- Online-Nennung: Das Online-Nennungsformular kann für zwei verschiedene Änderungszeiträume individuell konfiguriert werden.

D.h. bei Änderungen von Online-Nennungen bis zum 1. Änderungsschluss sind z.B. 30 Eingabefelder der Online-Nennung änderbar und ab einem 2. Änderungsschluss z.B. nur noch 10 Eingabefelder änderbar. Hierbei kann detailliert bis auf einzelner Datenfeldebene definiert werden, welche Eingabefelder zum 1. oder auch zum 2. Änderungsschluss durch den Teilnehmer änderbar sind.

Beispiel: Bis zum 1. Änderungsschluss können alle Fahrer- und Fahrzeugdaten geändert werden und ab dem 2. Änderungsschluss nur noch Fahrer-Lizenznummern oder Fahrzeug-Homologationsnummern nachgetragen werden.

Im Admin-Bereich kann unter Parameter -> Navigation der 1. und 2. Änderungsschluss über einen freien Datumszeitraum konfiguriert werden. Dabei sollte der 2. Änderungsschluss direkt am 1. Änderungsschluss anschließen.
Zudem kann im Admin-Bereich unter Parameter -> Nennformular je Datenfeld entschieden werden, welches zum 1. oder zum 1./2. Änderungsschluss sichtbar ist.
Als Veranstalter sind im Admin-Bereich aber jederzeit alle Datenfelder einer Nennung sichtbar.


- Online-Nennung: Im öffentlichen Bereich kann via Teilnehmer-Login je Lauf/Session ein Fahrer nominiert werden. Die Nominierungen können im Admin-Bereich unter Aktionen -> Fahrer-Nominierungen verwaltet werden und hierzu auch Erinnerungsmails für fehlende Nominierungen versendet werden.

Version 5.0.3

- Online-Nennung: Im Admin-Bereich kann unter Parameter -> Global eine automatische Übernahme von zugeteilten bzw. bestätigten Dauerstartnummern aus einem Dauerstartnummernpool aktiviert werden. Hierzu können ein oder mehrere Prädikate mit Dauerstartnummernpools zugeordnet werden. Aus diesen werden dann anhand der Fahrer-Lizenznummer die Dauerstartnummern ausgelesen und direkt nach Abgabe einer Online-Nennung dem Teilnehmer zugewiesen.

Version 5.0.2

- Online-Nennung: Neue Vorauswahl-Art für die Rechnungsadresse zwischen Geschäfts- und Privatadresse. Möglichkeit eine separate E-Mail Adresse für die Rechnung anzugeben. Pflichtfeldsteuerung je Eingabefeld der Rechnungsadresse.

- Online-Nennung: Unter Parameter -> Global kann ein separates Javascript für spezielle Steuerungen des Online-Nennformulars hinterlegt werden. Beispiel: Abhängig von einer Vorauswahl Elemente ein-/ausblenden.

- Online-Nennung: Neue Pflichtfeldsteuerung für Gasstarter-Kennzeichen mit ja/nein-Abfrage.

- Online-Nennung: Die E-Mail Eingangsbestätigung für Teilnehmer kann aktiviert, deaktiviert oder nur für Gaststarter-Nennungen aktiviert werden.
- Virtueller Aushang: Die externe Dokumenten-ID (Importe via API von Drittsystemen) ist in der internen Übersicht des virtuellen Aushangs sichtbar.

- Organisation: Bei einer Person kann die Zuordnung von Gruppen und Einsatzorten direkt im Stammsatz frei zugeordnet werden.

Version 5.0.1

- Neuer Ticket-Shop mit zahlreichen Funktionen:
    - Komfortable und schnelle Online-Bestellung von Veranstaltungstickets.
    - Beliebig viele Ticket-Kategorien mit jeweils individuellen Bezeichnungen, Beschreibungen, Bildern, Preisen, Verkaufszeiträumen, Maximalmengen etc.
    - Erfassung von Kundendaten und Personalisierung der Tickets auf einzelne Personen.
    - Online-Zahlung der Tickets via Paypal Payments.
    - Automatischer Versand von E-Tickets per E-Mail als PDF mit individuellen Ticket QR-Code.
    - Umfangreiche Bestellverwaltung der Ticket-Bestellungen im Admin-Bereich.
    - Parameter-Einstellungen für E-Mail Bestellbestätigung Betreff/Inhalt. PDF-Report für individuelle Ticket-Layouts.
    
- Einlasskontrolle via Scan des QR-Codes der E-Tickets mit ggf. Prüfung der Personalisierung.

- Modul Online-Nennung: Neue Felder zur Erfassung eines Teilnehmer-/Bewerbervertreters (Vorname, Name, Telefon und E-Mail) direkt im Online-Nennformular. Die E-Mail Kommunikation kann über den Teilnehmer-/Bewerbervertreter konfiguriert werden.

Version 5.0.0

- Neue Bedienoberfläche für noch mehr Komfort im Admin-Bereich

- Neue Menüstruktur mit mehreren Ebenen zur schnellen Navigation in den jeweiligen Bereich. Das Menü kann über das neue Burger-Menü-Icon jederzeit ein-/ausgeblendet werden, sodass für den Hauptapplikationsbereich die volle Bildschirmbreite zur Verfügung steht. Das Menü kann nach Begriffen der einzelnen Menüpunkte durchsucht und dadurch automatisch gefiltert werden. Z.B. Die Suche nach "Teilnehmer" filtert alle Menüpunkte, welche den Begriff enthalten.
- Neue Tabellenübersichten mit zahlreichen neuen Funktionen:
    - Die Tabellen können individuell je Benutzer/Browser eingestellt werden. Die konfigurierte Ansicht der jeweiligen Tabelle wird dabei automatisch im Browser gespeichert.
    - Alle Spalten können individuell ein-/ausgeblendet und per Drag&Drop verschoben oder in der Breite angepasst werden.
    - Die jeweilige Spalte kann über das darunter liegende Eingabefeld via Volltextsuche durchsucht werden.
    - Der Tabelleninhalt wird direkt nach Eingabe des Suchbegriffs automatisch gefiltert und zeigt die gefundene Teilmenge an. Die Suche ist auch in Kombination gleichzeitig über mehrere Spalten hinweg möglich.
    - Der aktuelle Tabelleninhalt kann als Druckansicht generiert werden oder alternativ als Excel, CSV, JSON oder HTML exportiert werden.

- Modul Organisation
- neue Online-Registrierung für Personen/Personal mit zahlreichen Funktionen:
    - Über die neue Online-Registrierung im öffentlichen Bereich können sich jegliche Personen-Gruppen (z.B. Organisation, Sportwarte/Streckenposten, Team-Mitglieder, Presse, Helfer etc.) direkt online für die jeweilige Veranstaltung registrieren.
    - Möglichkeit zur Schnell-Registrierung mit Login (Daten werden automatisch vorausgefüllt) oder Normal-Registrierung ohne Login.
    - Auswahl der jeweiligen Gruppe mit Text und Bild.
    - Erfassung der Personendaten (Adresse, Kontaktdaten etc.).
    - Auswahl der jeweiligen Einsatzorte/Zeiten abhängig von der jeweiligen Gruppe (z.B. Gruppe "Organisation" mit den Einsatzorten z.B. Race-Control, Zeitnahme, Siegerehrung oder z.B. Gruppe "Sportwart" mit den Einsatzorten z.B. Strecke Sektion 1 Samstag, Strecke Sektion 2 Samstag).
    - Abbildung von Hinweis- und Rechtstexten mit Pflichtfeld-Steuerung.
    - Automatischer Versand einer Registrierungsbestätigung an die Person und Registrierungsinfo an den Veranstalter (Orga-Leiter) per E-Mail.
    
- Umfangreiche Verwaltung der Gruppen und Personen im Admin-Bereich.
    - Möglichkeit zum Einzel- oder Serienversand von Einsatzbestätigungen an die Personen.
    - Möglichkeit zur direkten Verlinkung für einfache Zusage oder Absage direkt in der E-Mail Einsatzbestätigung. Rückmeldungen über Zusagen oder Absagen werden direkt zur jeweiligen Person gespeichert und im Admin-Bereich für die Einsatzplanung visualisiert.
    - Möglichkeit zum Versand eines Personen QR-Codes für Einlass-/Auslasskontrolle via Scan für z.B. COVID-19 Kontaktnachverfolgung.
    - Über die neue Systemfunktion des "Personen Scans" kann mit einem mobilen Endgerät via QR-Code am Eingang bzw. Ausgang der jeweiligen Orte die Personen gescannt werden. Beim Scan wird in Echtzeit die Person geprüft und entsprechend visualisiert.
    - Im Personen Scan-Protokoll ist dann nachvollziehbar welche Person zu welchem Zeitpunkt den jeweiligen Ort betreten oder wieder verlassen hat. Ebenso sind die wesentlichen Kontaktdaten (Adresse, Telefon/Mobil, E-Mail) direkt im Scan-Protokoll für eine evtl. COVID-19 Kontaktnachverfolgung sichtbar.
    - In den Parameter-Einstellungen können alle gewünschten Eingabefelder der Online-Registrierung ein-/ausgeblendet oder als Pflichtfeld definiert werden. Zudem können E-Mail Vorlagen mit Betreff/Inhalt für Registrierungsbestätigungen oder Einsatzbestätigungen verwaltet werden.

Version 4.3.1

- Bei neuen Block-Nennungen können mit aktiviertem Parameter alle Veranstaltungen vorausgewählt werden.
- Externe Wunsch-/Dauerstartnummern können mit aktiviertem Parameter automatisch als finale Startnummer übernommen werden.

Version 4.2.7

- In der öffentlichen Ansicht des virtuellen Aushangs können alle oder gefilterte Dokumente als ZIP-Datei heruntergeladen werden.
- Dokumente mit Relevanz für die Zeitnahme können im Hintergrund automatisch an eine separat konfigurierbare E-Mail Adresse gesendet werden.
- Im virtuellen Aushang können auch Links zu externen URLs eingebunden werden. Hierbei wird der Name im virtuellen Aushang dann automatisch verlinkt.

Version 4.2.6

- Für die öffentliche Ansicht des virtuellen Aushangs kann ein automatischer Refresh von z.B. 120 Sekunden eingestellt werden.
- Dokumente aus dem virtuellen Aushang können im Admin-Bereich per E-Mail an Teilnehmer gesendet werden. Dabei kann der gewünschte Empfänger (z.B. Bewerber, 1. Fahrer, Dritter etc.) gewählt werden oder reine individuelle E-Mail Adresse verwendet werden. Der E-Mail Betreff und Inhalt wird automatisch als Vorlage für weitere E-Mails im Hintergrund gespeichert. Im Betreff und Inhalt der E-Mail können Variablen für z.B. persönliche Ansprache, Dokumenten-Links etc. eingesetzt werden. Zudem kann über einen Dokumenten-Link inkl. individuellen Verifizierungscode direkt eine Lesebestätigung des Teilnehmers eingeholt werden. Ausgehende E-Mails können über einen separaten E-Mail Server, welcher unter Parameter -> Global konfiguriert werden kann, versendet werden.
- Ein Dokument für den virtuellen Aushang kann mit einem Kennzeichen mit Relevanz für die Zeitnahme z.B. bei Zeitstrafen gekennzeichnet werden.
- Ein Dokument für den virtuellen Aushang kann mit einem Kennzeichen mit Relevanz für einer Geldstrafe gekennzeichnet werden. Ergänzend kann der Geldstrafen-Betrag SOLL/IST, Fälligkeit, Zahldatum und Zahlart verwaltet werden. Der Gesamtsaldo der Geldstrafen (SOLL/IST/OFFEN) ist im Cockpit sichtbar.
- Im internen Notizfeld können reine interne Informationen eingetragen werden, welche öffentlich nicht angezeigt werden.
- In der internen Übersicht der Dokumente des virtuellen Aushangs sind weitere Informationen wie z.B. E-Mail Verifizierung, Geldstrafen inkl. Saldo, Zeitnahme-Kennzeichen sichtbar.

Version 4.2.5

- Unter Parameter -> Teilnehmerliste können auch Mannschaftsteilnehmer z.B. 3./4. Fahrer mit Name, Ort und Land für die öffentliche Teilnehmerliste eingeblendet werden.

Version 4.2.4

- Für den virtuellen Aushang können Dokumente optional auch Prädikaten zugeordnet werden. In der öffentlichen Ansicht des virtuellen Aushangs kann nach Prädikaten gefiltert werden, um z.B. nur Dokumente einer Serie zu sehen.
- Dokumente im virtuellen Aushang können allen oder nur einzelnen Sprachen zugeordnet werden.

Version 4.2.2

- Modul Online-Nennung: Unter dem Menüpunkt "Live-Streams" können im Admin-Bereich beliebig viele Live-Streams in Form eines Links oder als direktes Plugin (z.B. Youtube) angelegt werden. Bei externen Plugins auf den Datenschutz achten.
Jeder Live-Stream kann über ein Sichtbarkeitsdatum und Uhrzeit gesteuert werden.
Unter dem neuen Menüpunkt Parameter -> Navigation wird der öffentliche Navigationsbereich "Live-Streams" analog den anderen über ein Sichtbarkeitsdatum eingeblendet. Standardmäßig ist dieser ausgeblendet.

Version 4.2.1

- Modul Online-Nennung: Neue Funktionalität "Teilnehmer Lesebestätigung" für COVID19-Anforderugnen an Veranstalter. Damit können zukünftig Informationen auf reiner Textbasis oder Dokumente im virtuellen Aushang einer Veranstaltung veröffentlicht werden und Lesebestätigungen von Teilnehmern eingefordert werden. Somit kann rein digital und kontaktlos ein validierter Informationsaustausch zwischen Teilnehmer und Veranstalter erfolgen.

- Hierzu sind auch vier verschiedene Formen der Lesebestätigung vorbereitet.
  - Bei Bestätigungen auf Ebene eines einzelnen Fahrers muss sich der Teilnehmer bei der Bestätigung mit seinem Login autorisieren. Dabei erfolgt die Autorisierung direkt mit der Lizenznummer und Nennung. D.h. es wird dokumentiert, dass explizit z.B. nur der 1. Fahrer ein Dokument gelesen hat.
  - Bei Bestätigung auf Ebene eines einzelnen Fahrers oder der Teilnehmer-ID der Nennung, kann sich der Teilnehmer oder Team-Manager auch mit seiner individuellen Teilnehmer-ID/Passwort autorisieren. Dabei erfolgt die Autorisierung mit der kpl. Nennung. D.h. es wird dokumentiert, dass irgendein Fahrer oder Team-Manager das Dokument gelesen hat.
  Die Ebenen 1-3 sind restriktiver, aber genauer. Die Ebene 4 ist allgemeiner. Das kann dann je nach Wichtigkeit des Dokuments entschieden werden.
- Je Art des virtuellen Aushangs kann auch optional ein Passwort-Schutz konfiguriert werden. D.h. die Inhalte aus dieser Art des virtuellen Aushangs sind dann öffentlich nicht einsehbar, sondern erst nach erfolgreichem Teilnehmer-Login. Geeignet für Dokumente (z.B. Einteilung Fahrerlager, Boxengasse, Einfahrtsscheine, Roadbooks etc.), welche nur die Teilnehmer einsehen dürfen.
- Unter dem jeweiligen Dokument im virtuellen Aushang erscheint der Button "Teilnehmer Lesebestätigung senden". Darüber kann der Teilnehmer dann seine Lesebestätigung zum Dokument übermitteln. Die Lesebestätigung wird dann dem Teilnehmer per Status-Meldung bestätigt.
- Im Admin-Bereich sieht der Veranstalter dann je Dokument mit einer konfigurierten Teilnehmer-Lesebestätigung im Cockpit auf Ebene der Startnummer, welche Startnummern mit welchem Zeitstempel die Lesebestätigung gesendet haben. Wird eine Lesebestätigung vom 1. und 2. Fahrer erwartet und es ist nur eine von beiden vorhanden, wird die Startnummer gelb hinterlegt.

Version 4.2.0

- Modul Online-Nennung: Neues Aktionsprogramm für einfache Fahrerwechsel. Damit können beliebige Fahrer getauscht oder auch gelöscht werden. Z.B. bei Fahrer/Beifahrerwechsel oder bei Team-Nennungen 4. Fahrer zu 1. Fahrer. Bei einem Fahrerwechsel werden alle zugehörigen Fahrerdaten übertragen, sodass diese nicht manuell in der Nennung geändert werden müssen.
- Modul Auswertung (Bestzeit): Neuer Cache-Modus für das Live-Timing. Hierzu kann unter Parameter -> Global die Cache-Dauer in Sekunden eingestellt werden. Nach Ablauf der Cache-Dauer wird das Ergebnis jeweils neu generiert. Der Cache-Modus bringt einen Performance-Gewinn bei hohen Zugriffszahlen mit sich.

Version 4.1.3

- Modul Online-Nennung: Neue ASN-Auswahl für Bewerber, Sponsor, 1. Fahrer und 2. Fahrer

Version 4.1.2

- Modul Auswertung (Bestzeit): In den Parameter-Einstellungen der Auswertung kann ein neues Schema für automatische Abhandlung von Zeitgleichheit konfiguriert werden. Beispiel dazu im TW-Sportsoft Wiki.
- Modul Online-Nennung: Gebuchte Artikel-Bestellungen können über neue Variablen in der E-Mail Teilnehmer-Eingangsbestätigung und Veranstalter-Info über neue oder geänderte Nennungen angezeigt werden
- Modul Online-Nennung: Die Reihenfolge von Lizenz-Arten kann mit einer manuellen Sortierung in den Stammdaten verändert werden.

Version 4.1.1

- Modul Auswertung (Bestzeit): Verwaltung von externen WP-Nummern zur Übermittlung von Daten via API aus externen Systemen

Version 4.1.0

- Modul Auswertung (Bestzeit): Disziplinübergreifend kann je WP/Lauf der Status DNS, DNF, DNC, DIS direkt in der Zeitenübersicht gesetzt werden. Der Status kann über Bezeichnungen auch bei Bedarf umbenannt werden.
- Modul Auswertung (Bestzeit): Alle Laps je Teilnehmer können direkt über die Zeitenübersicht auch manuell bearbeitet werden.
- Modul Auswertung (Bestzeit): Layout-Optimierung der Live-Timing Übersichten für die Disziplinen Rallye, Slalom und Rundstrecke
- Modul Online-Nennung: Neue Felder für Rechnungsempfänger-Land (Auswahl) und Rechnungsempfänger-USt.-ID

Version 4.0.4

- Im Admin-Bereich kann unter System -> Bezeichnungen über die Spalte "Übersetzung" durch Klick auf das Icon eine Bezeichnung direkt übersetzt werden. Dabei wird die jeweilige Bezeichnung in Deutsch automatisch zur Übersetzung vorgegeben.

Version 4.0.3

- Im Admin-Bereich kann unter Parameter -> Global eine übergreifende System-Transaktionsgebühr hinterlegt werden. Diese ist im Online-Nennungsformular unterhalb der Nenngeldauswahl sichtbar und wird automatisch auf das jeweilige Nenngeld aufgeschlagen. Im Veranstaltungscockpit ist die Gesamtsumme der System-Transaktionsgebühren über alle Nennungen sichtbar.

Version 4.0.1

- PDF-Templates für individuelle interne PDF-Teilnehmerlisten können direkt im Admin-Bereich verwaltet werden.
- Verwaltung von individuellen CSV-Spalten-Mappings für den CSV-Excel Export. D.h. interne Datenfeldbezeichnungen können durch eigene Datenfeldbezeichnungen z.B. (FAHRER_PLZ => FAHRER_POSTLEITZAHL) überschrieben werden.
- In den Stammdaten der Lizenzen kann je Lizenz-Typ konfiguriert werden, ob die Lizenznummer nummerisch oder alphanummerisch sein muss.
- In den Stammdaten der Veranstaltung wurden die Disziplinen um weitere Clubsport-Disziplinen erweitert und die Möglichkeit zur Hinterlegung einer zweiten Registrierungsnummer.

Version 4.0.0

- Performance-Update für eine noch schnellere Anwendung mit Ladezeit-Optimierung von bis zu 300%.
- Anzeige von bereits hochgeladenen Fahrer- und Fahrzeugbildern direkt im Online-Nennformular.
- Erweiterung der automatischen Prüfung der Passwort-Stärke für System-Benutzer (min. 8 Zeichen, Buchstaben, Zahlen, Groß- und Kleinschreibung, min. 1 Sonderzeichen).
- Anzeige der aktiven und inaktiven Module im Admin-Bereich.

Version 3.3.5

- Möglichkeit zum FTP-Import je Wertungsprüfung/Lauf von externen Zeiten via CSV-Dateien.

Version 3.3.4

- In der öffentlichen Teilnehmer-Liste kann parametergesteuert das Fahrzeug-Baujahr eingeblendet werden.

Version 3.3.3

- Erweiterung der Upload-Möglichkeit von bis zu fünf Dokumenten (z.B. Fahrer-Lager Skizzen, Fahrzeug-Datenblätter etc.) zu einer Nennung.
- Möglichkeit zur Pflichtfeld-Kennzeichnung des Bankeinzuges.
- Frei konfigurierbare Überschriften für weitere Fahrer (z.B. Fahrer 3-5) oder Team-Mitglieder (z.B. Teamchef, Mechaniker etc.) in einer Nennung.

Version 3.3.1

Bei der Stammdaten-Anlage von Artikeln kann zwischen der Art "Menge" und "Auswahl" unterschieden werden. Bei der Art "Menge" wird ein Eingabefeld für die gewünschte Anzahl angezeigt. Bei der Art "Auswahl" wird ein Auswahl-Feld (Checkbox zum Ankreuzen) angezeigt, welches dann automatisch die Menge 1 bei einem bestellten Artikel ergibt.

Version 3.2.9

Alle Teilnehmer-Zusatzdaten Arten (z.B. Kennzeichen Fahrerbesprechung, Reifen-Barcodes etc.) können im Admin-Bereich mit den jeweiligen Erfassungstypen verwaltet werden.

Version 3.2.8

- Neuer Programmbereich "Teilnehmer-Stapeländerung" im Admin-Bereich
- Möglichkeit zur tabellarischen Schnelländerung von mehreren Datenbereichen (z.B. Fahrer-, Fahrzeugdaten, Lizenznummern, Teilnehmer-Kennzeichen) der Nennungen
- Erweiterung der Benutzerrechte als separates Benutzerrecht

Version 3.2.7

- Erweiterung des Online-Nennformulars um zwei weitere Felder Performance Faktor (Pf) und die Pf ID im Bereich der Fahrzeug-Daten.
- Neuer Stammdatenbereich Wertungskategorien für Fahrzeug-Einstufungen z.B. in CTC-Divisionen. Im Online-Nennformular können nun neben Divisionen, Wertungsgruppen- und Klassen auch Wertungskategorien abgefragt werden.
- Neue Parametereinstellung zur Standard-Sortierung der öffentlichen Teilnehmerliste in drei Ebenen Gruppe, Klasse und Startnummer aufsteigend
- Neue Filtermöglichkeit für die Vorauswahl von Empfängern für Serien E-Mails und Vorauswahl der Teilnehmer im CSV-Excel Export nach weiteren Teilnehmer-Datenfeldern z.B. Gruppe, Klasse, Teilnehmer-Kennzeichen, Zusatzfelder etc.
- Umstellung der Nationalität von Freitext auf eine Länder-Auswahlliste mit entsprechenden Länder ISO-Codes.

Version 3.2.5

In den globalen Parametern können jetzt auch individuelle SMTP-Einstellungen für die Verwendung eines eigenen E-Mail Servers konfiguriert werden. Sind dort keine Einstellungen hinterlegt, werden die E-Mails über den Standard TW-Sportsoft Mailserver versendet.

Version 3.2.2

- Neuer Bereich der Kennzeichen-Schnellerfassung via Barcode-Scan oder manueller Eingabe von Teilnehmer-ID oder Startnummer zur Erfassung von beliebig konfigurierbaren Kennzeichen z.B. Teilnahme Fahrerbesprechung, Eintritt Startpark, Reifen-Barcodes uvm.
- Alle konfigurierbaren Teilnehmer-Kennzeichen oder Daten sind im Cockpit mit rot/grün Status übersichtlich für das gesamte Starterfeld sichtbar.
- Die Erfassung der Kennzeichen ist auch für mobile Endgeräte z.B. Smartphones oder Tablets mit Scanner optimiert.
- Neues Auswahlfeld im Online-Nennformular im Bereich der Fahrzeugdaten für die Abfrage von vorgegebenen Reifen-Herstellern.
- Über einen neuen globalen Systemparameter kann eine Live-Dublettenprüfung beim Speichern von neuen Online-Nennungen aktiviert werden. Dabei können die gewünschten Datenfelder (z.B. Vorname, Nachname, E-Mail Adresse) frei konfiguriert werden.
- Für den CSV-Excel Export von Teilnehmerdaten können für interne Datenfeldnamen auch eigene individuelle Feldbezeichnungen konfiguriert werden, sodass diese als Spaltenüberschriften in der Excel-Datei verwendet werden. Z.B. anstatt FAHRER_MOBIL die überschrift FAHRER_HANDY
- Neben den Standard Pflichtfeld-Einstellungen je Datenfeld im Online-Nennformular können auch zusätzliche komplexere Pflichtfeldprüfungen mit z.B. Abhängigkeiten von anderen Datenfeldern eingestellt werden.
- Für den Login zum Ändern einer Nennung können jetzt auch die Zugangsdaten aus der TW-Sportsoft Zentral-Registrierung oder die individuelle Teilnehmer-ID und das Passwort verwendet werden.
- Das Online-Nennformular wurde als Responsive-Layout für mobile Endgeräte z.B. Smartphones oder Tablets weiter optimiert. Alle Eingabefelder sind jetzt für Touch optimiert und das Layout passt sich automatisch an das jeweilige Endgerät an.

Version 3.1.2

- Ergänzung eines neuen Modus der Wertungsart für die Bestzeit-Auswertung "Schnellste Fahrzeit aus allen Wertungsläufen". Einstellbar unter Parameter->Auswertung. (Standard: Summe aller Fahrzeiten). Entsprechend schnellste Fahrzeiten werden mit einem Stern in den PDF-Ergebnislisten markiert. Zudem sind diese über die interne Zeiten-Übersicht als "gewertet" und "nicht gewertet" speziell gekennzeichnet.
- Neues weiteres ADAC Punkteschema nach der Formel (((Anzahl der Starter in der Klasse – Platz) / Teilnehmer ) x 10) +1 wird bei der Punkteberechnung untersützt.
- Über das neue Feld Sortierung im Teilnehmer-Stammsatz kann eine nummerische Sortierung von Teilnehmern bei Zeitgleichheit hinterlegt werden. D.h. bei Zeitgleichheit können hier wie durch Reglement oder Offiziellen vorgegeben, die Rangfolge bestimmt werden. Hier für Platz 1 z.B. Sortierungswert 10 und für Platz 2 z.B. Sortierungswert 20 eintragen.
- Benutzer für den Admin-Bereich können mit allen benutzerspezifischen Einstellungen (individuelle Zugrifssrechte, individuelle Teilnehmer-Übersichten, individuelle Datenfelder für Teilnehmerdaten-Schnellerfassung) kopiert werden

Informationen zur EU-DSGVO

- Jeder Veranstalter ist grundsätzlich für den Datenschutz der Veranstaltung verantwortlich. Dazu zählt auch die Verarbeitung von Nennungsangaben mithilfe eines Online-Nennungssystems.
- Bitte aktualisieren Sie Ihre Datenschutzerklärung im Admin-Bereich unter dem Menüpunkt Texte -> Bezeichnungen und hinterlegen Ihren Text zum Datenschutz unter der Bezeichnung mit der ID 783. Rechtstexte können für Ihre Veranstaltung nicht zur Verfügung gestellt werden, da keine Rechtsberatung angeboten werden darf. Bitte kontaktieren Sie hierzu einen Fachanwalt oder nutzen entsprechende Online-Services zur Erstellung von Rechtstexten.
- Die Datenschutzerklärung ist dann über den entsprechenden Link am Ende jeder öffentlichen Seite aufrufbar und sollte über einen Hinweis-Text (Standard-Bezeichnung mit der ID 54), als Pflichtfeld definiert, im Nennformular ebenfalls verlinkt werden.
- Sollten Sie juristische Unterstützung bei der Umsetzung der Anforderungen gem. EU-DSGVO (ab 25.05.2018) benötigen, kontaktieren Sie bitte einen Fachanwalt. Sollten Sie technische Hilfe benötigen, gerne an TW-Sportsoft wenden.
- Ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag kann jederzeit per Post oder E-Mail an [email protected] angefordert werden.

Version 3.0.9

- Neuer Programm-Bereich Reporting -> "Teilnehmer-Liste (intern)" im Admin-Bereich zur Generierung von individuellen Teilnehmer-Reports
- Auswahl von beliebig vielen unterschiedlichen internen Teilnehmer-Report-Vorlagen nach individuellen Anforderungen der Veranstaltung
- Reports werden anhand der Vorlagen dynamisch als PDF-Dokument generiert und sind mit einem Klick abrufbar

Version 3.0.8

PayPal Logo
- Neue Anbindung an den E-Payment Dienstleister PayPal
- Sofern vom Veranstalter aktiviert, können Teilnehmer ab sofort Nenngelder (inkl. evtl. Zusatzartikel) nach Absenden der Nennung bequem durch Klick auf das Paypal-Logo direkt via Paypal elektronisch bezahlen
- Die Zahlung erfolgt sofort auf das PayPal-Konto des Veranstalters
- Nach abgeschlossener Transaktion wird der Nenngeld-Status automatisch auf "bezahlt" gesetzt und die Zahlungsart PayPal hinterlegt
- Bitte die entsprechenden PayPal-Transaktionsgebühren unter https://www.paypal.com beachten
- Unter Parameter -> Global kann die PayPal E-Mail Adresse des Veranstalters hinterlegt und die PayPal-Zahlung aktiviert werden.

Version 3.0.7

- Möglichkeit der Sortierung (aufsteigend/absteigend) nach "Aktiv-Status" in der internen Teilnehmer-Übersicht
- Ländercodes nach ISO-3166 Alpha-3 (dreistellig) von 198 Ländern in den Stammdaten hinterlegt
- Startnummern Schnellerfassung: Warnmeldung nach dem Speichervorgang, welche nummerischen oder alphanummerischen Startnummern u. U. wie oft doppelt vergeben wurden.
- Zeiten-Schnellerfassung im Modus Slalom. Entfernen von Strafzeiten durch Eingabe der Ziffer 0

Version 3.0.6

Möglichkeit von Meisterschaftsauswertungen von Mannschaften über mehrere Veranstaltungen.

Version 3.0.5

- Verwaltung von Fahrzeug-Arten im Admin-Bereich
- Neue Darstellung der Fahrzeug-Arten im Online-Nennformular als Auswahlbox
- Erweiterung der automatischen System-Protokollierung von Benutzer-Aktivitäten im Admin-Bereich

Version 3.0.4

- Bestzeit-Auswertung: Live-Berechnung von Punkten nach ADAC Punkteformel. Anzeige in den Live-Ergebnissen im Gesamtstand. Druckausgabe in den PDF-Ergebnislisten.
- Bestzeit-Auswertung: Live-Mannschaftsauswertung mit neuen Auswertungsmodus nach ADAC Punkteformel.

Version 3.0.3

- Neue Datenfelder im internen Bereich einer Nennung: Kundennummer, Kaution - Abrechnungssystem mit zahlreichen PDF-Reports (Statistiken, Quittungen, Rechnungen etc.) und Excel-Exporten von Tankvorgängen je Startnummer

Version 3.0.2

- Erfassung von Fahrzeug-Tankvolumen während der Veranstaltung je Startnummer.
- Tabellarische Übersicht von Fahrzeug SOLL-/IST-Tankvolumen mit visueller Warnung bei entsprechender Abweichung.

Version 3.0.1

- Erfassung von Fahrzeug-Gewichten bei der Technischen Abnahme und während der Veranstaltung je Startnummer.
- Tabellarische Übersicht von Fahrzeug SOLL-/IST-Gewichten mit visueller Warnung bei entsprechender Abweichung.

Version 3.0.0

- Einzelne Arten des virtuellen Aushangs können mit einem Passwort-Schutz konfiguriert werden. D.h. Informationen und Dokumente welche einer passwortgeschützten Art zugeordnet sind können nur nach Login mit Teilnehmer-ID und Passwort durch den Teilnehmer eingesehen werden.
- Neue Datenfelder für das Online-Nennformular: Fahrzeug-Füllmenge, Fahrzeug-Homologation-EVO, Fahrzeug-Homologation-VO, Fahrzeug-Homologation-VF, Fahrzeug-Homologation-ER, Fahrzeug-LMB, Fahrzeug-Kennzeichen 1 (neutral), Fahrzeug-Kennzeichen 2 (neutral)
- Für Fahrzeug-Marken und Fahrzeug-Typen können entsprechend vorbelegte Werte im Admin-Bereich verwaltet werden. Sofern entsprechend parametrisiert, kann der Teilnehmer dann im Online-Nennformular nur aus den vorgegebenen Fahrzeug-Marken und Typen wählen.

Version 2.9.8

- Über den neuen Live-Zeiten Monitor können WP-Zeiten mit Teilnehmer-Daten (Fahrername, Fahrzeug-Hersteller/Typ, Fahrzeug-Bild, etc.) z.B. für die Darstellung auf Video-Leinwänden individuell für die Anzeige konfiguriert werden.
- Startzeiten können auch im Intervall von 30 Sekunden vergeben werden.
- Bei CSV-Exporten können optional auch WP-Zeiten aus dem Bereich Sollzeit und Bestzeit in Zusammenhang mit beliebigen Teilnehmer-Feldern exportiert werden.
- Für CSV-Exporte können für Export-Vorlagen Bedinungen und Sortierungen hinterlegt werden. Z.B. Nur alle Teilnehmer des Prädikates A exportieren. Hierzu bitte mit einer Vorgabe der Bedingung an TW-Sportsoft wenden.

Version 2.9.6

- Für PDF-Formulare können beim PDF-Export oder Versand per Serien E-Mail entsprechende Bedingungen verbunden werden. Z.B. Alle Teilnehmer mit offenem Nenngeld erhalten automatisch die Nennbestätigung A. Alle anderen Teilnehmer erhalten die Nennbestätigung B. Hierzu bitte mit einer Vorgabe der Bedingung an TW-Sportsoft wenden.

Version 2.9.5

- Neues Teilnehmer-Kennzeichen für Gaststarter im Online-Nennformular.
- Fahrzeug-Zugehörigkeit kann über eine "ja/nein"-Abfrage im Nennformular abgefragt werden.

Version 2.9.4

- Über die neue Funktion "Passwort vergessen" können Teilnehmer sich selbst die Zugangsdaten (Teilnehmer-ID und Passwort) zur jeweiligen Veranstaltung erneut per E-Mail zusenden lassen.

- Eine Wunsch-Startnummer kann jetzt auch Buchstaben enthalten.

Version 2.9.3

- Die interne Teilnehmer-Übersicht im Administrationsbereich kann jetzt je Benutzer individuell konfiguriert werden. In den Benutzer-Einstellungen können hierzu die einzelnen Spalten (z.B. Fahrer, Fahrzeug, Nenngeld-Status, Gruppe, Klasse, etc.) ausgewählt und in der gewünschten Reihenfolge frei angeordnet werden. Somit kann jeder Benutzer seine individuelle Teilnehmer-Übersicht mit den benötigten Informationen selbst zusammenstellen.

NEU: TW-Sportsoft Wiki (Online-Handbuch) ist online!

Die neue Online-Dokumentation zu den Software-Modulen Organisation, Online-Nennung und Auswertung!

Nutzen Sie die neue Wissensdatenbank von TW-Sportsoft, um Ihr Know-How der Software zu erweitern und somit den maximalen Nutzen daraus für Ihre Veranstaltung zu erzielen.

- Alle Software-Bereiche mit zahlreichen Screenshots leicht erklärt
- Checklisten sowie Tipps & Tricks
- Volltextsuche über alle Wiki-Bereiche
- Mit über 100 Wiki-Seiten sehr umfassend
- Stetige Pflege und Weiterentwicklung

Der Aufruf erfolgt über www.tw-sportsoft-wiki.de (Zugangsdaten sind im Admin-Bereich über den Menüpunkt "Hilfe" abrufbar)


Version 2.9.1

- Leitstellen-Übersicht: Während der Veranstaltung erfolgt eine automatische Anzeige der Startnummern (farblich markiert) mit dem Status "In Wertung / Nicht im Ziel" und "Im Ziel / Nicht im Parc Ferme". Somit kann entsprechend zeitnah darauf reagiert werden, wenn ein Teilnehmer z.B. im Ziel ist, aber nicht im Parc Ferme.

- Reporting: Neue Funktionalität zur automatischen Erstellung/Druck von Teilnehmer-Postenlisten mit einstellbarer Posten-Nummer, Posten-Art (z.B. ZK, Streckenposten, Rundenzähler, etc.) und Erfassungsart (z.B. Zeit, Kennzeichen, Anzahl)

- Die Arten des virtuellen Aushangs (z.B. Bulletins, Mitteilungen der Sportkommissare, Starterlisten & Ergebnisse, etc.) können im Administrationsbereich entsprechend bearbeitet werden.

- Bereits versendete E-Mails an Teilnehmer können aus dem Postausgang nochmals gesendet werden.

- Bestehende Online-Nennungen können mittels eindeutiger Teilnehmer-ID und Passwort direkt von Teilnehmern online geändert werden. Die Zugangsdaten werden automatisch mit der Bestätigung per E-Mail mitgeteilt. Hierzu gibt es jetzt auch eine "Passwort vergessen"-Funktion, sodass ein Teilnehmer sich die Zugangsdaten bei Bedarf erneut zusenden lassen kann.

- Integration des neuen TW-Sportsoft Wiki's direkt aus dem Admin-Bereich.

Version 2.9.0

- Auswertung: Automatische Ausgabe von startberechtigten und nicht gestarteten Teilnehmern als DNS in den Ergebnislisten

- Neues Kennzeichen "Sichtbar" in den Stammdaten von Divisionen, Gruppen und Klassen. Nach Nennungsschluss können z.B. gewünschte Divisionen, Gruppen und Klassen ohne Teilnehmer ausgeblendet werden. Hierdurch wird die Übersichtlichkeit der Filter in Teilnehmerlisten, Ergebnislisten, etc. verbessert.

Version 2.8.9

- Auswertung: Neue Bezeichnungen (DNF, DNC, EXC) für Nicht in Wertung, Wertungsverlust und Wertungsausschluss gem. Reglement. Die Bezeichnungen können über die System-Bezeichnungen jederzeit verändert werden


- Auswertung: Im Modus "Slalom/Bergrennen" wird in den Live-Ergebnissen hinter der Fahrzeit die Strafzeit in Klammern angezeigt. Zudem darunter die Gesamtzeit von Fahrzeit inkl. Strafzeit


- Auswertung: Neuer Programmbereich "Reporting - Ergebnislisten - Stapeldruck":

   - Möglichkeit zur Stapel-Generierung von Ergebnislisten

   - Vorauswahl des Auswertungs-Modus (Nur Bestzeit, Nur Sollzeit, Bestzeit und Sollzeit)

   - Auswahl der gewünschten Ergebnislisten-Arten Gesamt, Wertungsgruppen, Wertungsklassen, Wertungsklassen-Zusammenlegungen, Divisionen, Etappen, Sektionen, Wertungsprüfungen, Prädikate, Sonstige (Damen/Herren/Mixed)

   - Download der Ergebnislisten als einzelne Dateien oder komplett als ZIP-Datei

- Teilnehmer-Vergleich: Anzeige von Gruppe, Klasse in der Teilnehmer-Auswahl. Anzeige von Gruppe, Klasse und Startnummer in der Teilnehmer-Übersicht. Parameter-Voreinstellung, ob Teilnehmer-Vergleich inkl. oder exkl. Strafzeiten gewünscht ist. Anzeige der Vergleichsgrafik unterhalb der Vergleichstabelle.

Version 2.8.8

- Neuer Report für Teilnehmer-Unterschriftslisten für z.B. Fahrerbesprechungen (Nachweis der Anwesenheit durch Unterschrift) mit einstellbarer Sortierung nach Startnummern, Gruppen oder Klassen


- Online-Nennung: Neue Datenfelder für Fahrer-Gewicht SOLL/IST, Fahrzeug Gewicht SOLL/IST, Fahrzeug Tank Volumen SOLL/IST

- Neues internes Datenfeld im Nennformular für die Zuordnung einer fixen Box-Nummer

- Aufruf der Teilnehmer-Statistik aus dem internen Bereich

- Neuer Programmbereich "Teilnehmerdaten-Schnellerfassung":

   - Hierzu können in den Benutzer-Rechten je Benutzer die gewünschten Teilnehmer-Datenfelder zugeordnet werden. Nur diese stehen dann für die Teilnehmerdaten-Schnellerfassung bereit

   - Die Teilnehmer-Schnellerfassung erfolgt in einer speziellen tabellarischen Darstellung mit Eingabe der Startnummer und der jeweiligen Werte

   - Einsatzzweck z.B. für Technische Kommissare mit eingeschränkten Rechten für die Erfassung von Fahrer- und Fahrzeugdaten z. B. Helm, Overall, Gewicht, Tank-Volumen, etc.

Version 2.8.7

- Online-Nennung: Neue Datenfelder für Bewerber- und Sponsor-E-Mail Adresse und Angabe der Zusendung von Nennungsunterlagen an Bewerber oder Sponsor

- Erweiterung des Serien E-Mail Versandes mit Bezug auf Bewerber- und Sponsor-E-Mail Adressen

Version 2.8.6

- Neuer Menüpunkt "Impressum / Kontakt" für direkten Aufruf der Veranstalter-Kontaktdaten

Version 2.8.5

- Online-Nennung: Neue Eingabefelder für die Erfassung einer gewünschten Rechnungsanschrift für das Nenngeld


- Online-Nennung: Kennzeichen zur Steuerung, ob ein Artikelpreis in die Berechnung des Nenngeldes einfließen soll


- Online-Nennung: Für den CSV-Excel Export können Vorlagen angelegt werden

- In der Teilnehmer-Liste werden keine Fahrzeug-Logos mehr angezeigt. In der mobile-Darstellung werden die Fahrzeug-Bilder unter den Teilnehmer-Daten angezeigt

Version 2.8.4

- Online-Nennung: Neue Eingabefelder für die Erfassung von beliebig vielen Service-Boxen mit Angabe von Teilnehmer und Fahrzeug-Daten

Version 2.8.2

- Neue globale Parameter zur Hinterlegung von Veranstalter-Kontaktdaten z.B. für automatischen Druck im Nennformular

Version 2.8.1

- Online-Nennung: Neuer Parameter zur Konfiguration, ob die Gruppen-Klassenauswahl im Nennformular getrennt erfolgen soll

Version 2.8.0

- Online-Nennung: Möglichkeit 5 Zusatzfelder je Artikel frei zu definieren


- Online-Nennung: Möglichkeit der direkten E-Mail Info, sobald ein bestimmter Artikel von einem Teilnehmer bestellt wurde. E-Mail-Empfänger, Betreff und Inhalt kann frei konfiguriert werden


- Online-Nennung: Kennzeichen zur Steuerung, ob ein Artikelpreis öffentlich angezeigt werden soll

Version 2.7.9

- Auswertung: Neuer Parameter zur freien Konfiguration eines Zeit-Faktors in der Sollzeit-Auswertung

Version 2.7.8

- Neue Funktionalität "Virtueller Aushang":

- Öffentliche Bereitstellung von virtuellen Aushängen unterschiedlicher Arten z.B. (Teilnehmer-Infos, Bulletins, Mitteilungen der Sportkommissare, Mitteilungen des Rallyeleiters, Starterlisten & Ergebnisse, etc.)

- Direkte Upload-Möglichkeit von unterschiedlichen Datei-Formaten pdf, doc, docx, xls, xlsx, jpg

- Zuordnung von virtuellen Aushängen zu Teilnehmern oder Wertungsprüfungen

- Kennzeichen, ob virtueller Aushang öffentlich angezeigt werden soll oder ein interner Aushang der Leitstelle ist

- Freie Sortiermöglichkeit der Aushänge

Version 2.7.7

- Auswertung: In den Stammdaten einer WP kann ein neues Kennzeichen gesetzt werden, um WPs komplette von der Wertung auszuschließen.


- Auswertung: In den Stammdaten einer WP kann ein neues Kennzeichen gesetzt werden, um WPs komplette vom Druck auszuschließen.


- Auswertung: Zu jedern Fahrzeit kann in der Bestzeit-Auswertung ein Vmaxx-Wert (gemessene Höchstgeschwindigkeit) erfasst werden.

Version 2.7.6

- Auswertung: In den Stammdaten einer WP kann eine Referenzzeit hinterlegt werden. Wird die Referenzzeit durch eine Teilnehmer-Fahrzeit unterschritten, wird die Zeit automatisch nicht gewertet und in der WP-Zeiten-Übersicht zur überprüfung durch die Auswertung vorgeschlagen. Praxisbeispiel: In einem Rundkurs muss min. die Fahrzeit von 02:00 Minuten gefahren werden. Alle Fahrzeiten darunter sind höchstwahrscheinlich Rundenfehler und müssen z.B. mit Strafzeiten gesondert behandelt werden.

Version 2.7.5

- Auswertung: Möglichkeit einen zweiten Ergebnis-Fußtext zu hinterlegen

Version 2.7.3

- Online-Nennung: Neues Eingabefeld für Social-Media Links für Fahrer und Beifahrer. Darüber können Teilnehmer direkte Links zu Facebook-Profilseiten angeben. Diese werden in der Teilnehmer-Liste neben dem Namen angezeigt.

- Live-Ergebnisse: Neuer Parameter für die indivduelle Einstellung der Anzahl Sekunden für den automatischen Refresh der Live-Ergebnisanzeige.


- Online-Nennung: Teilnehmer-Listen können jetzt auch als PDF-Report generiert werden.


- Online-Nennung: Ergänzung von mehreren Fahrzeug-Herstellern (Austin Mini Cooper, Autobianchi Lancia, Wartburg, Talbot, Mini Marcos, AC Cobra, Beach Racing Cars, Cisitalia, Norton, Westfield und Pininfarina) mit Logos für die Anzeige in der Teilnehmer-Liste.


- Auswertung: Neue Report-Seite speziell für den "WP-STOP" mit automatischen Refresh. Hier werden farblich getrennt die gestartarteten Teilnehmer der WP und die entsprechenden Start-, Ziel- und Fahrzeiten mit Start.Nr., Teilnehmer und Fahrzeug angzeigt.


- Auswertung: Erweiterung der grafischen LeitstellenÜbersicht. Getrennte Anzeige der Teilnehmer mit Wertungsverlust, Wertungsausschluss und nicht gewertet. Zudem eine neue tabellarische Übersicht der Strafzeiten innerhalb der Leitstelle.

Version 2.7.2

- Auswertung: Neues Grundlayout der Startlisten und Ergebnislisten. Individuelle Report-Gestaltung wie gewohnt direkt im Admin-Bereich unter den Paramter-Einstellungen der Auswertung.


- Allgemein: Manuelle Sortierung für die Anzeige der Prädikate im Filter möglich

Version 2.7.1

- Online-Nennung: Lizenz-Arten können für Fahrer und/oder Beifahrer definiert werden


- Allgemein: Prädikate, Wertungsgruppen, Wertungsklassen, WK-Zusammenlegungen, Etappen und Sektionen erhalten eine Kurzbezeichnung für die Schnellauswahl

Version 2.7.0


- Allgemein: Komplett neues Layout von Online-Nennung, Live-Ergebnisse, Live-Meldungen, etc.


- Allgemein: Layout als modernes "Responsive Layout", sodass sich die Anzeige automatisch an die Bildschirmgröße des Endgerätes anpasst. Dadurch wird eine optimale Darstellung auf unterschiedlichen Endgeräten vom Desktop, Tablet, Smartphone bis hin zum TV mit hoher Usablity erreicht.


- Allgemein: Unterhalb von jeder Ansicht kann beim Aufruf via Smartphone auch über einen Link zur Desktop-Ansicht mit mehr Informationen gewechselt werden.


- Allgemein: Das neue Layout kann mittels individueller CSS-Stlyesheets (Formatierungen) bis ins kleinste Detail individuell an das Corporate Design der Veranstaltung anpassen. Somit erhält jede Veranstaltung ein indivduelles Layout mit den Farbgebungen der Veranstalter-Website.



- Allgemein: Neue Anordnung der Navigationspunkte


- Auswertung: Live-Ergebnisse werden grundsätzlich in zwei Spalten nebeneinander angezeigt. Links die aktuelle Ansicht der WP und rechts der Stand nach der gewählten WP.


- Auswertung: Live-Meldungen können nach den Arten Zeitstrafe, Unfall, Techn. Defekt, Information und Sonstiges gefiltert werden. Zudem kann auch nach WPs gefiltert werden.


- Auswertung: Spezielle Kennzeichnung einer WP als Power-Stage


- Online-Nennung: Anzeige der Landesflaggen von Fahrer und Beifahrer in der Teilnehmer-Liste

Version 2.6.9

- Auswertung: Pro WP können individuelle Report-Texte für die WP-Ergebnislisten hinterlegt werden


- Auswertung: Parametergesteuerte Anzeige der Gesamt-Differenz zum vorplatzierten Teilnehmer in den Ergebnis-Listen


- Auswertung: Neuer Status "Steht" der Wertungsprüfung für längere Unterbrechungen


- Auswertung: Erfasste Strafzeiten über die Schnellerfassung werden automatisch als Leitstellen-Meldung gespeichert und in den Live-Meldungen angezeigt

- In der Leitstellen-Übersicht werden bei der Startnummer-Statusanzeige keine abgesagten Teilnehmer mehr angezeigt

Allgemein

- Komplett-Paket (Auswertung und Zeitnahme) für Veranstalter: Vermittlung von Zeitnahme-Personal mit Equipment (Lichtschranken, Notebooks, etc.)

Version 2.6.8

- Ergänzung von fünf individuellen Zusatzfeldern im internen Teilnehmer-Bereich mit 250 Zeichen je Zusatzfeld und individueller Beschriftung

Version 2.6.7

- Online-Nennung: Ergänzung folgender Datenfelder für die Angabe von jeweils Fahrer und Beifahrer-Daten mit Parametersteuerung und Pflichtfeldprüfung: Helm-Hersteller/Hom.-Nummer, HANS-Hersteller/Hom.-Nummer, Overall-Hersteller/Hom.-Nummer, Unterwäsche-Hersteller/Hom.-Nummer, Schuhe-Hersteller/Hom.-Nummer, Socken-Hersteller/Hom.-Nummer

Version 2.6.6

- Ergänzung einer alternativen Startnummer, die Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen beeinhalten kann (max. 10 Stellen)

- Primäre Anzeige der alternativen Startnummer anstatt der normalen, sofern eine alternative Startnummer eingetragen wurde

Version 2.6.5

- Parametergesteuerte Anzeige von fortlaufenden Nummern auf der Teilnehmerliste

- Parametergesteuerte Anzeige der Anzahl noch nicht aktivierter Teilnehmer

- Direkte Zuordnung von System-Benutzern zu Wertungsprüfungen für die Vorauswahl von WPs bei der Erfassung von WP-Zeiten

Allgemein

- Neues Bestell-Anfrage Formular mit Veranstaltungsangaben, Dokumenten und gewünschten Software-Produkten und Services

Version 2.6.4

- Auswertung: Parametergesteuerte Anzeige des Schnittes in km/h auf den Ergebnislisten

Version 2.6.3

- Online-Nennung: Möglichkeit die Fahrtunterlagen an Fahrer- und Beifahrer zu senden

Version 2.6.2

- Globaler Systemparameter für den Aufruf von indiv. CSS Style-Sheets für weitere Design-Anpassungen


- Auswertung: Online-Liste der startberechtigten Teilnehmer


- Auswertung: Online-Starterliste


- Auswertung: Live-Mannschaftsergebnisse (Wertung nach Fahrzeiten der besten X Teilnehmer einer Mannschaft)


- Auswertung: Individuelle Kopf- und Fußzeilen für Mannschaftsergebnisreports

Version 2.6.1

- Veränderungen an Nennungen (z.B. Wechsel der Wertungsgruppe) ändern nicht mehr automatisch den Teilnehmer-Status

Version 2.6.0

- Vollautomatische Wartelisten, wenn max. Anzahl an Teilnehmer nach verschiedenen Vorgaben erreicht sind (Gesamt, pro Wertungsgruppe oder pro Fahrzeug-Art)

Version 2.5.9

- Online-Nennung: Erweiterung des Teilnehmer-Status (Nennungseingang, Abgesagt und Warteliste) mit parametergesteuerter Anzeige des Status in der öffentlichen Teilnehmer-Liste

- Admin-Bereich: Automatische Speicherung der Sortierung der internen Teilnehmer-Liste (Übersicht)

Allgemein

- Übersicht der aktuellen Veranstaltungen direkt auf der Startseite von tw-sportsoft.de mit Live-Daten zu Teilnehmer-Zahlen und direkten Links zur Online-Nennung, Teilnehmer-Listen und Live-Ergebnissen

Version 2.5.8

- Online-Nennung: Verwaltung von beliebig vielen Fahrzeug-Arten (z.B. Auto, Motorrad, Beiwagen, etc.) und Auswahl im Nennformular

Version 2.5.7

- Auswertung: Individuelle Parameter-Steuerung für die Anzeige von Wertungsgruppen oder Divisionen auf den Starterlisten

Version 2.5.6

- Auswertung: Individuelle Parameter-Steuerung für die Anzeige von Fahrzeug-Baujahren auf den Sollzeit-Ergebnislisten

Version 2.5.5

- Auswertung: Individuelle Parameter-Steuerung von Bewerber- und Sponsor-Lizenzen auf den Ergebnislisten

Version 2.5.4

- Auswertung: Ergänzung eines Teilnehmer-Parameters, sodass bei der Auswertung der Teilnehmer nicht gewertet wird, aber der Platz frei bleibt.


- Auswertung: Ergänzung von WP-Längen nach Metern


- Auswertung: Möglichkeit Leitstellen-Meldungen direkt vom Zeitnahme-Client der WP an die Auswertung zu senden


- Online-Nennung: Parameter mit Datumsangaben (von-bis) für die Zulassung von Änderungen an der Nennung durch Teilnehmer

- Ergänzung div. Fahrzeug-Hersteller

Version 2.5.3

- Neue Systemparameter mit der Möglichkeit den Veranstaltungsbanner und die Veranstaltungsangaben auszublenden

Version 2.5.2

- Online-Nennung: Kennzeichen als Information, welcher Teilnehmer (Fahrer und/oder Beifahrer) eine Verpflegung wünscht

- Ergänzung div. Fahrzeug-Hersteller


- Organisation: Freie Sortierung von Streckenposten-Arten für WP-Übersichtspläne


- Organisation: Zuordnung von Materialien mit Mengenangaben zu Wertungsprüfungen


- Organisation: Ergänzung einer ausführlichen Beschreibungsmöglichkeit zu Streckenposten-Arten

Version 2.5.1

- Implementierung eines umfangreichen Rechtesystems, sodass für jeden Systembenutzer individuelle Rechte vergeben werden können.

- Rechtevergabe nach verschiedenen Arten: Darf Lesen, Darf Ändern, Darf Löschen

Version 2.5.0

- Auswertung: Pro Wertungsprüfung kann zwischen Bestzeit, Sollzeit oder Bestzeit+Sollzeit als Auswertungsart unterschieden werden. Entsprechend passen sich die Leitstellen-Übersichten dynamisch an.

Version 2.4.9

- Organisation: Ergänzung von Organisations-Kennzeichen bei Personen

- Neues Teilnehmer-Kennzeichen für Parc Ferm�

Allgemein

- Direkter Login zur TW-Sportsoft Zentral-Registrierung über tw-sportsoft.de im linken Bereich unter der Navigation

Version 2.4.8

- Organisation: Verwaltung von Fahrzeugen mit Nummern, Bezeichnungen und Beschreibungen


- Organisation: Zuordnung von Personen zu den Fahrzeugen

- Erfassung von internen Leitstellen-Meldungen mit Fahrzeug-Zuordnungen aus der Organisation

Version 2.4.7

- Pro Wertungsgruppe kann ein individuelles Nennformular für den Export der Nennungen als PDF-Datei hinterlegt werden

Version 2.4.6

- Ergänzung div. Fahrzeug-Hersteller

Version 2.4.5

- Online-Nennung: Angabe von Teilnahmen an vergangenen Veranstaltungen

Version 2.4.4

- Sollzeit-Auswertung mit individuellen Teilnehmer-Sollzeiten je Wertungsprüfung

Version 2.4.3

- Reporting für Auswertung Damen-, Herren- und Mixed-Team-Wertung

Version 2.4.2

- In der Auswertung können interne und öffentliche Meldungen mit verschiedenen Arten erfasst werden.

Z. B. (Information, Zeitstrafe, Unfall, Technischer Defekt, Sonstiges). Die Meldungen können eindeutigen Teilnehmer oder Wertungsprüfungen zugeordnet werden. Zudem kann ein genauer Zeitpunkt der Meldung erfasst werden.

- Anzeige der Live-Meldungen im öffentlichen Bereich für Besucher

Version 2.4.0

- Verbesserung der Darstellung für die Schnell-Nennung

Version 2.3.8

- Kennzeichen bei der Online-Nennung für Anreise weiter als XX Kilometer mit Angabe des Ortes

- Kennzeichen für die Teilnahme an einer Nebenveranstaltung (z.B. Party, Besichtigung, etc.)

- Hinterlegung von Max. Mengen für Artikelbestellungen möglich

Version 2.3.7

- Neue Möglichkeit der Schnell-Nennung für Teilnehmer. Nach Eingabe von Benutzername und Passwort wird das Nennformular mit den zentral hinterlegten Daten vorausgefüllt, sodass nur noch wenige Angaben bis zur Nennung erforderlich sind.



Mehr Informationen und Registierung...

Version 2.3.6

- Ergänzung von folgenden Automobil-Herstellern mit Logos für die Anzeige im Nennformular: Auto Union DKW, NSU, Glas, Alvis, Daimler England, Riley

- Sortiermöglichkeit der internen Teilnehmerliste nach Fahrzeug-Baujahr

- Sortiermöglichkeit der öffentlichen teilnehmerliste nach Fahrer-Name, Fahrzeug-Hersteller und Baujahr

Version 2.3.5

- Auswahlmöglichkeit der Anrede von Fahrer und Beifahrer im Online-Nennformular

- Eingabemöglichkeit des Titels von Fahrer und Beifahrer im Online-Nennformular

- Angabemöglichkeit des Status 'Beifahrer noch unbekannt' im Online-Nennformular. Hier werden dann alle Beifahrer-Eingabefelder deaktiviert, sodass keine Beifahrer-Angaben nötig sind.

- eMail-Benachrichtigung an den Veranstalter, wenn eine Nennung durch den Teilnehmer online geändert wurde

- Im Online-Nennformular können weitere 4 (insgesamt 5) getrennte Hinweistexte eingeblendet werden. Diese können getrennt voneinander als Pflichtfeld definiert werden.

Version 2.3.4

- Erweiterung des Organisationsmoduls mit direkten Zuordnungsmöglichkeiten von Personen oder Gruppen zu einzelnen Aufgaben

Version 2.3.3

- Eingabemöglichkeit von gebauten Stückzahlen eines Fahrzeugs im Online-Nennformular

- Eingabemöglichkeit der Fahrzeug-Höchstgeschwindkeit im Online-Nennformular

Version 2.3.1

- Start-Übersicht mit allen Kennzahlen auf einem Blick.

  Teilnehmer-Daten, Besucherstatistik, Auswertung, Wertungsprüfungen

- Ergänzung der Wagenpaßnummer, Reifen- und Felgengröße

Version 2.3.0

- Manuelle Schnellerfassung von nur Startzeiten mit Eingabekontrolle

- Manuelle Schnellerfassung von nur Zielzeiten mit Eingabekontrolle

- Ergänzung einer Eingabehilfe von Start-/Ziel-/Fahrzeiten

- Ergänzung der ZeitenÜbersichten mit Start- und Zielzeiten

- Ergänzung neuer Aktionen in den ZeitenÜbersichten (Start-/Ziel-/Fahrzeiten löschen, Fahrzeiten aus

   Start- und Zielzeiten neu berechnen)

- Erweiterung der Import-Möglichkeit von WP-Zeiten

  Auswahlmöglichkeit – BESTZEIT- oder SOLLZEIT-Auswertung

  Auswahlmöglichkeit – Import getrennt von Start-/Ziel-/Fahrzeiten

  Ergänzung eines weiteren Import-Formates: Startnummer;HH:MM:SS,ZUT

- Ergänzung von zwei Kennzeichen bei der Wertungsprüfung

  Beendet = Wertungsprüfung ist beendet (Schlussfahrzeug im Ziel)

  Öffentlich = Wertungsprüfung in den Ergebnislisten der Auswertung öffentlich anzeigen

- Ergänzung von zwei Kennzeichen beim Teilnehmer

  Gestartet = Teilnehmer ist an der ersten ZK gestartet

  Zielankunft = Teilnehmer ist an der letzten ZK angekommen

- Ergänzung in der Startzeitenvergabe

  Möglichkeit Zeitlücken an beliebigen Stellen zwischen den Teilnehmern einzufügen

  Möglichkeit Vorausfahrzeuge in die Starterliste mit aufzunehmen

Version 2.2.7

- Alle Ergebnisse aus der Auswertung können direkt als PDF-Datei heruntergeladen oder gedruckt werden

- Frei gestaltbarer Kopf- und Fußteil der PDF-Ausgaben

Version 2.2.5

- Erweiterung der SMS-Funktionalitäten mit einem Übersichtlichen Postausgang über alle versendeten SMS

- SMS-Versand kann über einen Paramter ein- und ausgeschaltet werden

Version 2.2.4

- Weiterentwicklung der Auswertung: Auswertung für Veranstaltungen mit Sollzeiten möglich

- Schnelleingabe von Start- und Zielzeiten. Prüfung der Eingabedaten

- Schnelleingabe von Strafzeiten

- Suchen/Ändern von Zeiten

- Öffentliche Live-Anzeige der Zeiten in einer Übersichtlichen Tabelle

- Bestzeit- und Sollzeit-Auswertung mit einem System gleichzeitig möglich (z.B. Rallye + Historic Rallye)

Version 2.2.2

- Ergänzung von internen Status-Kennzeichen der Teilnehmer (Abgesagt, Startberechtigt, Doku. Abnahme erleidgt, Techn. Abnahme erledigt)

- Möglichkeit der Vergabe von Sortierungen der Teilnehmer

- Ergänzung der Fahrzeug-Motorbezeichnung und Motorhomologationsnummer

- Ergänzung von Fahrer/Beifahrer Familienstand und Kinder

Version 2.2.0

- Ergänzung der Mannschaftsnennung. Flexible Angabe von max. zulässigen Teilnehmern pro Mannschaft.

- Anzeige des Mannschaftsnamen in der Teilnehmer-/Starterliste

Version 2.1.8

- Ergänzung der Auswertung mit einem Teilnehmer-Vergleich:

- Auswahlmöglichkeit eines Basis-Teilnehmers und 10 weitere Vergleichsteilnehmer.

- Grafische Darstellung in einem Liniendiagramm der Fahrzeiten auf den Wertungsprüfungen.

- Tabellarische Darstellung (Gegenüberstellung) der Fahrzeiten und Wertungsprüfungen mit farblicher Kennzeichnung ob schneller/langsamer/gleich schnell wie Vergleichsteilnehmer.

Version 2.1.7

- Export-Möglichkeit eines PDF-Laufzettels mit Teilnehmer-Daten.

- Erweiterung der CSV-Export-Möglichkeit. Freies Zusammenstellen der gewünschten Datenfelder für den Export der Teilnehmer-Daten als Excel-Liste.

Version 2.1.4

- Eingabemöglichkeit des Fahrer- und/oder Beifahrer-Bundesland im Online-Nennformular.

- Freie Sortierung der Teilnehmerliste auf- und absteigend nach Startnummer, Name, Nenngeld-Status, etc.

Version 2.1.4

- Ergänzung eines Teilnehmer-Logins mit der Möglichkeit (alle) Nennungsdaten nachträglich noch zu ändern oder zu ergänzen.

- Automatische Generierung eines Passworts und Versand der Login-Daten per eMail an den Teilnehmer.

- Eingabemöglichkeit des Führerschein-Ausstellers im Online-Nennformular.

Version 2.1.3

- Angabe von Personendaten, die bei einem Unfall verständig werden sollen für den Beifahrer.

- Freie Sortiermöglichkeit der Nenngelder.

- Auswahlmöglichkeit ob Prioritätsfahrer im Online-Nennformular.

- Vergabe von Prädikatsnummern.

Version 2.1.0

- Pflichtfelder werden mit einem roten Stern gekennzeichnet. (Parametergesteuert)

Version 2.0.8

- Eingabemöglichkeit einer Vereinsnummer für Fahrer und Beifahrer im Online-Nennformular.

- Möglichkeit zum Bankeinzug mit Angabe der Bankdaten im Online-Nennformular.

Version 2.0.7

- Eingabemöglichkeit einer Meinung zur Veranstaltung im Online-Nennformular.

- Weitere Möglichkeit, die Meinungen zu veröffentlichen.

- Eingabemöglichkeit einer internen Informationen (Kommentar) an den Veranstalter im Online-Nennformular.

- Auswahlmöglichkeit der Doku.- und/oder Tech.-Abnahme am Tag vor der Veranstaltung im Online-Nennformular.

Online-Nennung 2009

Alle Online-Nennungssysteme der Saison 2009 werden über eine Verbindung mit SSL-Verschlüsselung für noch höheren Datenschutz der Teilnehmer-Daten betrieben. Für die Veranstalter ein kostenfreier Service !

Version 2.0.5

- Für die eMail-Nennungseingangsbestätigung nach der Online-Nennung kann ein freier Betreff hinterlegt werden.

Version 2.0.4

- Wertungsklassen können frei zusammengelegt werden

- WK-Zusammenlegungen können in den Live-Ergebnissen angezeigt werden

Version 2.0.3

- 3 neue Fahrzeughersteller mit Logos und Verlinkung auf die Website hinzugekommen

Version 2.0.2

- Anzeige von Mannschaftsergebnissen

Version 2.0.1

- Im internen Bereich können Fahrspuren, Uhrzeit für die Technische-Abnahme und Dokumenten-Abnahme hinterlegt werden



Version 2.0.0

- Fahrer- und Beifahrer-T-Shirt Größen können direkt bei der Online-Nennung angegeben werden

- Eine Teilnehmer-Transpondernummer kann hinterlegt werden

- Weitere 3 Service-Fahrzeuge und Service-Flächen können hinterlegt werden

Version 1.1.9

- WP-Zeiten können über die Schnellerfassung erfasst werden

- Prüfung der WP-Zeiten und Startnummer direkt Live bei der Erfassung

- Schnellerfassung von Strafzeiten

- WP-Zeiten können über eine Excel CSV-Datei importiert werden

- Anzeige von aktuellen Live-Ergebnissen im öffentlichen Bereich

- Auswahl von Wertungsgruppen, Wertungsklassen, Prädikaten, Wertungsprüfungen in den Live-Ergebnissen

- Startzeiten können automatisch mit einer Start-Uhrzeit vergeben werden

- Einzelne Teilnehmer können in der Starterliste manuell verschoben werden



Version 1.1.8

- 11 neue Fahrzeughersteller mit Logos und Verlinkung auf die Website hinzugekommen

Version 1.1.7

- Steuerung der Teilnehmer-Bildanzeige in der Teilnehmer-Liste über Parameter



Version 1.1.6

- Der Teilnehmer kann bei der Online-Nennung einen Teamnamen angeben

Version 1.1.5

- Mannschaften können mit Bezeichnungen, Nenngeld (SOLL/IST) und Teilnehmer-Zuordnungen angelegt werden

- Aufgaben können im Organisationsbereich angelegt und über Prioritäten und Erledigt-Kennzeichen gesteuert werden

- Gruppen können im Organisationsbereich angelegt werden

- Personen können im Organisationsbereich mit zahlreichen Angaben angelegt werden

- Sektionen und Etappen können angelegt werden

- Wertungsprüfungen können mit zahlreichen Angaben angelegt werden

- Setzgruppen für die automatische Startnummernvergabe können angelegt werden

- Ein Fahrer-, Beifahrer- und Fahrzeug-Bild kann direkt mit der Nennung hochgeladen werden

- Teilnehmer-Bilder können im Admin-Bereich verwaltet werden

- Neue Datenfelder für Teilnehmer hinzugekommen:

- Fahrzeug - Anzahl Zylinder

- Fahrzeug - Anzahl Leistung PS/KW

- Fahrzeug - Wert

- Fahrzeug - Beschreibung

- Fahrzeug - Veränderungen

________________________________________________________________________________

Version 1.1.4

- Neue Datenfelder für Teilnehmer hinzugekommen:

- Kennzeichen für Fahrzeug-Allradantrieb

- Divisionen können unabhängig von Wertungsgruppen und Wertungsklassen definiert

- Es kann ein von-bis Datum in den Parametern für die Anzeige des Nennformulars, Teilnehmer-Liste oder Teilnehmer-Statistik im Navigationsmenü hinterlegt werden

- Beliebig viele Artikel können im AdminCenter angelegt werden. Diese Artikel kann der Teilnehmer mit der Nennung gleich bestellen

- Die Artikel-Bestellungen der Teilnehmer können im Admin-Bereich Übersichtlich eingesehen werden

Version 1.1.3

- Komplette Übersetzung des Systems in Englisch

Version 1.1.2

- Neue Datenfelder für Teilnehmer hinzugekommen:

- Turbo-Art

- Treibstoff-Art

Version 1.1.1

- Neue Datenfelder für Teilnehmer hinzugekommen:

- Fahrer/Beifahrer - Führerscheinnummer

- Fahrzeug - Überrollkäfig-Herstellername

- Fahrzeug - Überrollkäfig-Zertifikatsnummer

- Fahrzeug - Feuerlöschanlage-Nummer

- Fahrzeug - Feuerlöschanlage-Prüfdatum

- Fahrzeug - Sicherheitstank-Nummer

- Fahrzeug - Sicherheitstank-Produktionsdatum

- Fahrzeug - Fahrer-Sitz-Hersteller

- Fahrzeug - Fahrer-Sitz-Produktionsdatum

- Fahrzeug - Fahrer-Sitz-Nummer

- Fahrzeug - Beifahrer-Sitz-Hersteller

- Fahrzeug - Beifahrer-Sitz-Produktionsdatum

- Fahrzeug - Beifahrer-Sitz-Nummer

- Fahrzeug - Fahrer-Gurthersteller

- Fahrzeug - Beifahrer-Gurthersteller

- Fahrzeug - Fahrer-Gurtnummer

- Fahrzeug - Beifahrer-Gurtnummer

- Fahrzeug - Haftpflichtversicherung

- Fahrzeug - Polizennummer

- Hotel - Name

- Hotel - Ort

- Hotel - Telefon

- Service-Länge

- Service-Breite

- Bei Unfall verständigen - Name

- Bei Unfall verständigen - Telefon

- Bei Unfall verständigen - Mobil

- Bei Unfall verständigen - Ort

- Alle Datenfelder können ein- und ausgeblendet und als Pflichtfelder definiert werden

- Erfassung von Papiernennungen und Änderung von bestehenden Nennungen wurde überarbeitet

Version 1.1.0

- Nenngelder können abhängig von der Wertungsgruppen-/Wertungsklassen-/Prädikatsauswahl errechnet werden

- Zahlreiche Kart-Hersteller wurden mit Bezeichnungen und Herstellerlogos ergänzt

- Die Teilnehmer-Liste im Admin-Bereich wurde überarbeitet

Version 1.0.9

- Eine Auswahl von Mitgliedschaften kann im Nennformular eingebunden werden

- Folgende Daten können bei einer Mitgliedschaft hinterlegt werden:

- Bezeichnung

- Beschreibung

- Bildpfad

- Link zur Website

- Kennzeichen ob Angabe einer Mitgliedsnummer pflicht ist

- Sortierung

- Eine Auswahl von Artikeln kann im Nennformular eingebunden werden

- Der Nenngeldbetrag wird automatisch mit der Anzahl der bestellten Artikel erhöht

- Folgende Daten können bei einem Artikel hinterlegt werden:

- Artikelnummer

- Bezeichnung 1

- Bezeichnung 2

- Langtext

- Verkaufspreis Netto

- Verkaufspreis Brutto

- Bildpfad

- Gültig von (Datum)

- Gültig bis (Datum)

- Sprachkennzeichen

- Sortierung

- Alle Länder können über eine Listenauswahl im Nennformular ausgewählt werden

- Die Auswahl von Wertungsgruppen/Klassen kann ein- und ausgeblendet werden. Wird die Auswahl der Wertungsgruppe ausgeblendet wird die Zurodnung automatisch über die jeweilige Klasse der Gruppe ermittelt.

Version 1.0.8

Für folgende eMails sind Vorlagen hinterlegt:

- Nennungsbestätigung

- Aufforderung offenes Nenngeld

- Fehlende Nennungsangaben

- Veranstaltung-Ergebnisse

- Folgende Selektionsmöglichkeiten können verwendet werden:

- Alle Teilnehmer (manuell auswählen)

- Nur aktivierte Teilnehmer

- Nur Teilnehmer mit Online-Nennungen

- Nur Teilnehmer mit Papier-Nennungen

- Nur Teilnehmer mit offenem Nenngeld

Version 1.0.7

- In den eMails kann auch mit Variablen (Textfeldern) gearbeitet werden. z.B. Einsetzen von Namen, offenes Nenngeld, Startnummer, etc.

- Alle versendeten eMails werden im eMail-Postausgang der Teilnehmer abgelegt. Somit ist nachvollziehbar welcher Teilnehmer wann und welche eMails erhalten hat.

Version 1.0.6

- 31 Neue Datenfelder für Teilnehmerangaben sind hinzugekommen

- Startnummern können über eine "Schnelleingabeliste" in einem Arbeitsgang vergeben werden. Dabei werden die Teilnehmer ohne Startnummer rot markiert um die Eingabe zu erleichtern.

Version 1.0.5

- Alle Datenfelder des Nennformulares können frei ein. und ausgeblendet werden

- Alle Statistik-Anzeigemöglichkeiten (Hersteller, Klassen, Prädikate, etc.) können frei ein- und ausblendet werden

Version 1.0.4

- Export von speziellen Streckensprecher-Informationen als PDF möglich

Version 1.0.3

- Wertungsgruppen- und klassen können frei sortiert werden

- Lizenzarten können als Pflichtfelder definiert werden

- Anzeige der Starterliste frei parametresierbar