52. ADAC-Rallye OBEREHE 2025 | Made for Champions
22.08.2025 - 23.08.2025
Wir dürfen präsentieren:
Unseren Slogan für die 52. ADAC-Rallye OBEREHE.
"Made for Champions" - Wir machen Weltmeister.
In den Jahren 2008 - 2010 fuhr bei uns ein bis dahin noch eher unbekannter junger Belgier aus St. Vith in einem Citroën C2R2 Max.
Heute ist dieser Junge der amtierende Rallye Weltmeister und hört auf den Namen Thierry Neuville.
Dies war es uns wert, das aufzugreifen und diesen Slogan zu kreieren.
Also - für alle Teilnehmer - wir suchen den neuen Weltmeister der kommenden Jahre!
Zur Historie:
Vor vier Jahren wurde der Motorsport-Club Oberehe 50 Jahre alt. Genauso lange gibt es bereits die ADAC-Rallye OBEREHE, die in den Ursprungsjahren noch als Orientierungsfahrt anlässlich der in Oberehe gefeierten Jakobus-Kirmes veranstaltet wurde. Ab 2006 ist das Rallyezentrum mit Start und Ziel in Hillesheim im Herzen der Vulkaneifel ansässig. Seit 2016 wird die Rallye als Rallye 70 ausgerichtet und ist ein Prädikatslauf zum DMSB Rallye Cup. Der jährlich stattfindende Turnus der Veranstaltung musste im Jahr 2020 wegen der Covid 19 - Pandemie und 2021 wegen der Unwetterkatastrophe in der Eifel unterbrochen worden. Seit Jahrzehnten verzeichnet der MSC Oberehe eines der größten Starterfelder im deutschen Rallyesport. Nach der erfolgreichen Durchführung der 50. Jubiläumsrallye im vorvergangenen Jahr freuen sich die Organisatoren jetzt auf die 52. Auflage des Rallyeklassikers.
Nennungsschluss: 17.08.2025 23:59
Datenschutzerklärung
Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO
Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt dieses Merkblatt nach.
- Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter:
Motorsport-Club Oberehe e.V. im ADAC, Koblenzer Str. 12, 54576 Hillesheim,
gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB, Christian Harings (1. Vorsitzender),
Stephan Schur (Stv. Vorsitzender) und Rebecca Harings (Schatzmeisterin),
E-Mail: [email protected]
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten/der Datenschutzbeauftragten:
Motorsport-Club Oberehe e.V. im ADAC, Koblenzer Str. 12, 54576 Hillesheim,
Manfred Wilden, E-Mail: [email protected]
- Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (z.B. Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Organisation von Veranstaltungen.Ferner werden personenbezogene Daten an den ADAC Mittelrhein und an den DMSB (Deutscher Motor Sport Bund e. V.) weitergeleitet.Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit sportlichen Ereignissen einschließlich der Berichterstattung hierüber auf der Internetseite des Vereins, in Auftritten des Vereins in Sozialen Medien sowie auf Seiten der Fachverbände veröffentlicht und an lokale, regionale und überregionale Printmedien übermittelt.
- Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt:
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein und um die Teilnahme am Rehabilitationssport.Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO.Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichtserstattung über die Aktivitäten des Vereins. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten einschließlich von Bildern der Teilnehmer zum Beispiel im Rahmen der Berichterstattung über sportliche Ereignisse des Vereins veröffentlicht.
- Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
Die Nennungsangaben von Teilnehmern an unseren Veranstaltungen werden mithilfe eines externen Online-Nennungssystems (z. Zt. Zeitnahme Team Saar, Winfried Weber, Habichtweg 13, 66663 Merzig) verarbeitet.Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an die Sparkasse Vulkaneifel und Volksbank Eifel Mitte weitergeleitet.
- Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer:
Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert.Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt.Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, Zugehörigkeit zu einer Mannschaft, besondere sportliche Erfolge oder Ereignisse, an denen die betroffene Person mitgewirkt hat. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation von sportlichen Ereignissen und Erfolgen und der jeweiligen Zusammensetzung der Mannschaften zugrunde.
Alle Daten der übrigen Kategorien (z.B. Bankdaten, Anschrift, Kontaktdaten) werden mit Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht.
- Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu:
- das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
- das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
- das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
- das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
- das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
- das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.
- Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen:Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben.
Stand: Juni 2025